Stand der DAM-Forschungsmissionen
zwei laufende DAM-Forschungsmissionen
Die Förderbekanntmachung des BMBF für die Forschungsmission “Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume” wurde im April 2020 veröffentlicht und ist hier zu finden. Die Forschungsmission ist am 1. Dezember 2021 gestartet.
Die Förderbekanntmachung für die Forschungsmission „Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung“ wurde im Mai 2020 veröffentlicht und ist hier zu finden. Die Forschungsmission ist am 1. August 2021 gestartet.
Weiterführende Informationen zum Ziel und Inhalt der zwei aktuellen Forschungsmissionen finden hier. Die Missionsvorschläge, die als Basis zur Ausschreibung diese Forschungsmissionen dienten, sind im Folgenden als pdf bereitgestellt.
Missionsvorschlag “Research Mission Protection and Sustainable Use of Marine Areas”:
Missionsvorschlag “Research Mission Marine Carbon Sinks in Decarbonization Pathways”:
Geplante dritte DAM-Forschungsmission
Neben den zwei laufenden Forschungsmissionen sind weitere Forschungsmissionen geplant; die Themenfindung wurde im März 2021 angestoßen. Bis Juni konnten Vorschläge für übergeordnete Missionsthemen eingereicht werden: Rund 20 Vorschläge wurden eingebracht, unter Beteiligung zahlreicher Wissenschaftler:innen aus den Mitglieds- und anderen Einrichtungen. Die Themenvorschläge wurden von den Leitungen der Mitgliedseinrichtungen in Hinblick auf die Zielstellung von Forschungsmissionen besprochen. Dabei wurden fünf übergeordnete Themen identifiziert, die dann von den Vorschlagenden in mehreren Schritten und unter Einbindung und Berücksichtigung von Hinweisen aus dem DAM-Stakeholder-Forum und der Mitgliederversammlung weiter ausgearbeitet und vom DAM-Internationalen Beirat zur bewertet und priorisiert wurden. Die Empfehlungen des Beirats wurden dem DAM-Verwaltungsrat im März 2022 vorgelegt und der thematische Schwerpunkt für eine geplante dritte DAM-Forschungsmission festgelegt: “Marine Extremereignisse und Naturgefahren“.
Die Förderbekanntmachung des BMBF für die DAM-Forschungsmission „Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren“ wurde am 1. Juli 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist hier zu finden. Geplanter Start der Mission ist der 1. Januar 2024. Für Informationen zum aktuellen Stand des Begutachtungs- und Bewilligungsverfahren wenden Sie sich bitte direkt an den Projektträger Jülich (PtJ) (Ansprechpartner:innen siehe Ausschreibungen).
Für allgemeine Informationen oder Rückfragen zu den Forschungsmissionen wenden Sie sich bitte an Annekatrin Lehmann, E-Mail: lehmann@deutsche-meeresforschung.de. Wenn Sie als Wissenschaftler:in über aktuelle Informationen zu den DAM-Forschungsmissionen und zu weiteren Aktivitäten informiert werden möchten, melden Sie sich bitte im Verteiler DAM-Wissenschaft an. Dieser richtet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ist ein eigenständiger Verteiler neben dem DAM Newsletter.
Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAM-Newsletter.