Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Cabo Verde: Mittelpunkt der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung Eine Delegation des GEOMAR stellt bei einem Besuch vor Ort wichtige Weichen für die weitere Forschung und Kooperation in der Region Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich Bohrprojekt Beyond EPICA erreicht eine Tiefe von 808 Metern im antarktischen Eisschild CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden Hereon-Forscher bekommt über zwei Millionen Euro für die Erforschung von Stürmen Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat den Projektantrag FOXSTORM von Dr. Jeffrey Carpenter zur Förderung ausgewählt für 2,35 Millionen Euro über 5 Jahre. Wie der Südatlantik das globale Meeresströmungssystem beeinflusst Übersichtsarbeit fasst aktuelle Erkenntnisse über die Rolle des Südatlantiks in der marinen Umwälzzirkulation zusammen und zeigt die Stärke integrativer Wissenschaft Brennstart für die Coriolis Das Ausschneiden der ersten Stahlplatte markiert den Baubeginn des neuen Forschungsschiffs Die Rolle des Ozeans beim Erreichen der Klimaziele Experte informiert über erste Ergebnisse der Forschungsmission CDRmare „Über den eigenen wissenschaftlichen Tellerrand denken“ Das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) hat einen neuen Direktor: Prof. Grischa Perino aus der WiSo-Fakultät hat zum 01. Januar die Nachfolge von Prof. Detlef Stammer angetreten, der das Zentrum mitgegründet und seit 2011 geleitet hatte. Ein Fenster in die Geschichte der Forschungsschifffahrt Fast 100 Jahre nach der Deutschen Atlantischen Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR I übernimmt das DSM Original-Aufnahmen der Reise als Schenkung vom GEOMAR DAM-Partner IASS wird RIFS und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Aus IASS wird RIFS – und auch sonst ändert sich eine ganze Menge: Das ehemalige IASS heißt jetzt Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (Research Institute for Sustainability – RIFS) Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern fördert leichteren Zugang zu Meereswissen Die DAM baut damit unter anderem ein Informationsportal auf, das die Erkenntnisse der Meeresforschung leichter zugänglich machen wird IOW startet mit „SONNE“ ins neue Jahr Expedition untersucht Schelf- und Fjordgebiete Mittel- und Südamerikas Professorin Dr. Antje Boetius ist „Hochschullehrerin des Jahres“ Deutscher Hochschulverband würdigt Meeresforscherin als „Anwältin der Meere und herausragende Wissenschaftskommunikatorin“ DFG ernennt Monika Rhein zur Vorsitzenden des Nationalkomitees für Polarforschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Frau Prof. Dr. Monika Rhein erneut zur Vorsitzenden des Nationalkomitees für Polarforschung (NK SCAR-IASC) berufen Bewilligung für DAM-Projekt “Unterwegs”-Forschungsdaten Datenmanagementaktivitäten der schifffahrenden DAM-Mitgliedseinrichtungen vernetzen sich Vorherige 1 … 14 15 16 … 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.