Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen 40 Jahre Polarstern Alfred-Wegener-Institut feiert Ikone der deutschen Polarforschung Kick-off für Ausbildungsnetzwerk in Erdsystem- und Datenwissenschaften NFDI4Earth Academy ist Ende November gestartet Frankfurter Erklärung: Gemeinsam für die biologische Vielfalt Eine Woche vor Beginn der CBD COP15 in Montreal fordert ein Bündnis deutscher Wissenschafts- und Nichtregierungsorganisationen in seiner heute veröffentlichten „Frankfurter Erklärung“, das Wirtschaften gegen die Natur zu beenden. Interdisziplinär und vernetzt Handlungswissen für die Politik bereitstellen Parlamentarischer Abend in Schwerin bekräftigt die Rolle der Meeresforschung für nachhaltigen Umgang mit dem Meer – und der DAM Spitzenforscherin der Kieler Meereswissenschaften Mit ihrer Forschung zum Mikrobiom von Meeresschwämmen ist Professorin Ute Hentschel Humeida von der Kieler Universität 2022 erneut „Highly Cited Researcher“. Deutsch-kolumbianisches Team erstmals auf Forschungsreise in kolumbianischen Gewässern Interdisziplinäre Expedition mit der MARIA S. MERIAN führt durch das Rio-Magdalena-Flussdelta Nationalakademie Leopoldina und Stifterverband ehren die Meeresforscherin Antje Boetius mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022 Gemeinsame Pressemitteilung des Stifterverbands und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Forschungsstiftung Ostsee“ vergibt Preis an herausragende Nachwuchswissenschaftlerin Die Nachwuchswissenschaftlerin Vivian Fischbach erhielt am 1. November im OZEANEUM Stralsund für ihre Untersuchungen der Lebensstadien von Heringslarven den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis der „Forschungsstiftung Ostsee“. Antje Boetius als Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts wiederberufen Ihre Ziele für die zweite Amtszeit: Exzellenz in Erdsystemforschung stärken, Polarstern II bauen und internationale Antarktis-Mission starten Klimaneutral unterwegs für die Küstenforschung Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger tauft Forschungsschiff Uthörn Antje Boetius und Markus Rex nehmen Arctic Circle Preis entgegen Alfred-Wegener-Institut und MOSAiC-Expedition ausgezeichnet Einsatz erneuerbarer Energien in der Schifffahrt: Millionenförderung für die Kieler CAPTN-Initiative Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Schifffahrt durch Innovationen in Schleswig-Holstein Meer Zukunft – Parlamentarischer Abend in Bremen Parlamentarischer Abend der DAM zeigt die Bedeutung vernetzter Meeresforschung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft Im Leitprojekt H2Mare forschen vier Hereon-Institute an der Erzeugung von grünem Wasserstoff und Folgeprodukten zur Speicherung auf hoher See Führungswechsel bei der DAM Mit Joachim Harms übernimmt ein erfahrener und anerkannter Wissenschaftsstratege den Vorsitz der Deutschen Allianz Meeresforschung. Vorherige 1 … 15 16 17 … 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.