Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen CONMAR nimmt Munitionsbergung in Angriff GEOMAR koordiniert neues Verbundvorhaben der Deutschen Allianz Meeresforschung Austausch mit der Politik Parlamentarisches Frühstück für Wissenstransfer und Ermittlung des Forschungsbedarfs Für eine verantwortungsvolle Forschung zu mariner Kohlendioxid-Entnahme Neue Berichte zu ozeanbasierten Methoden unter Beteiligung des GEOMAR Meere besser schützen und nachhaltiger nutzen Zweite Forschungsmission der DAM untersucht Auswirkungen von Nutzung und Belastung verschiedener Meeresregionen Thomas Mann Fellowship für Sunhild Kleingärtner Die Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums forscht in den USA zum Vertrauen in die Institution Museum. Künstliche Intelligenz im Einsatz für Umwelt und Nachhaltigkeit Turmfalken-Projekt gewinnt DAM-Sonderpreis im Bundeswettbewerb KI für Schülerinnen und Schüler Nicht immer nur Englisch Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren 4.000 Quadratmeter für die Tiefseeforschung Im Neubau in Bremen werden künftig grundlegende Prozesse der Tiefsee untersucht S.D. Fürst Albert II. von Monaco tauft Unterwasserfahrzeug am GEOMAR „AUV Albert I. de Monaco“ erinnert an die gemeinsame Geschichte Kiels und Monacos auf dem Gebiet der Meeresforschung „Gefahr und Chance“ Internationale Konferenz zur Beseitigung von Munitionsaltlasten Artenvielfalt heißt Leben! Der internationale Kunstwettbewerb „Wild Postcard Project“ kommt nach Deutschland Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher Bremer Forscher:innen arbeiten in zwei Forschungsverbünden mit Wie können Küstenökosysteme mehr Kohlenstoff speichern? Forschungsverbund mit Oldenburger Beteiligung will natürliches Potenzial für Kohlenstoffspeicherung verbessern BRIESE-Förderpreis für Meeresforschung Bewerbungsrunde für die Ausschreibung 2021 bis 31. 10. 2021 geöffnet Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“ Forschungsverbund von drei Universitäten zeigt „Reallabor“ für ökosystemstärkenden Küstenschutz bei Spiekeroog Was ist eine gute Küste, an der wir sicher vor Naturgefahren, im Einklang mit der Natur und eingebettet in die gewachsene Kulturlandschaft nachhaltig und verantwortungsbewusst leben und wirtschaften können? Dieses ist die zentrale Frage,… Vorherige 1 … 18 19 20 … 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.