Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Digitaler Zwilling des Ozeans Dr. Joanna Staneva und Kelli Johnson hielten in Brüssel Vorträge zum European Digital Twin of the Ocean (DTO) Boris Herrmann erhält den Deutschen Meerespreis 2024 Der deutsche Profisegler erhält den Preis für seine Verdienste als Botschafter der Meere und zur Vermittlung von Meeresforschung in die Öffentlichkeit. Neue Dauerausstellung ab 18. Juli: Schiffswelten – Der Ozean und wir Die neue Dauerausstellung im Erweiterungsbau startet am 18. Juli 2024 und lädt dazu ein, Schiffe und deren Geschichten zu entdecken. NFDI4Earth Academy #2 Am 10. Juni hat die zweite Runde des Data-Science-Fortbildungsprogramms für Nachwuchswissenschaftler:innen der Geo- und Datenwissenschaften begonnen. Wie wirkt sich der drastische Meereisverlust auf die Artenvielfalt in der Antarktis aus? Die Tiefen des Weddellmeers beherbergen artenreiche Lebensgemeinschaften aus Schwämmen, Kaltwasserkorallen und vielen anderen Organismen Watt können wir tun? Küsten- und Biodiversitätsschutz in Zeiten des Klimawandels Angesichts des globalen Klimawandels und des damit verbundenen Meeresspiegelanstiegs stehen der Küstenschutz sowie die Erhaltung des Ökosystems Wattenmeer vor neuen Herausforderungen. 50 Jahre Einsatz für die Küstenforschung Holzmotorboot Aade sammelt wichtige Daten zur Nordsee. Diese Daten zeigen unter anderem, dass der Klimawandel vor unserer Küste bereits zu gravierenden Veränderungen geführt hat. Mögliche Naturgefahren in der Ägäis Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hat jetzt das Auftakttreffen von MULTI-MAREX stattgefunden. 25 Jahre Tiefseeobservatorium AWI-HAUSGARTEN Forschungsschiff Polarstern startet zu Jubiläums-Expedition in die Arktis Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie Weltweit schlagen Forschende Alarm: Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor gemessen. Auch die Nordsee hat 2023 diesen alarmierenden Rekord erreicht Klein und klug: Wie symbiotische Bakterien mit großen Umweltveränderungen umgehen Mondmuscheln, unscheinbare Bewohner des Meeresbodens und eine der artenreichsten Tiergruppen im Ozean, brauchen Bakterien als Symbionten, um zu überleben. Auszeichnung für Forschung zur tiefen Biosphäre Wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe, und wie interagieren diese Gemeinschaften? Neuer Wegweiser für Entscheidungen zur Kohlendioxid-Entnahme Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas Den Klimawandel im Schlepp Grundschleppnetze befördern die Klimaerwärmung und beeinflussen marine Ökosysteme Die DAM sucht Unterstützung Job für Meeresfreund:innen: Projektkoordinator:in Einführung interaktiver Weltozean Vorherige 1 … 19 20 21 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.