Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Bundesforschungsministerin Dorothee Bär besucht das GEOMAR Zentrale Forschungsfelder und das neue Forschungsschiff METEOR IV im Fokus Entschlüsselung der frühen Geschichte der Evolution der Eukaryoten Dr. Ilya Bobrovskiy baut Nachwuchsforschungsgruppe ERC Starting Grant am MARUM auf DSM-Unterwasserarchäologe sucht nach Wrack vor Island Eine Gruppe von Archäologen hat neue Untersuchungen der historisch-maritimen Landschaft des ehemaligen Handelshafens Búðir auf Island und seiner Umgebung vorgenommen. Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten Neue Studie zeigt saisonale Veränderungen der Virengemeinschaften in der Arktis und Ähnlichkeiten zur Antarktis UN-Plastikabkommen: Bringen die Verhandlungen in Genf endlich den Durchbruch? Vom 5. bis 14. August kommen in der Schweiz Vertreter:innen aus über 170 Ländern sowie aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss Wasser, das aus Gezeitenflüssen für die menschliche Nutzung gewonnen wird, ist weltweit von Versalzung bedroht. Regenreiche Tropen könnten aufgrund einer Verlangsamung der Zirkulation im Atlantik mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden Neue Forschungsergebnisse warnen davor, dass sich globale Niederschlagsmuster infolge des Klimawandels dramatisch verändern könnten Fossilien geben Einblick in die Klimaresistenz von Riffkorallen Ein internationales Forschungsteam hat außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien von Riffkorallen aus dem subtropischen Meer der Zentralen Paratethys untersucht. Unter der Oberfläche – vielstimmiger Auftakt von „Breaking the Surface“ Die Foto-Ausstellung zeigt elf Wissenschaftlerinnen, ihre Fragen ans Meer – und ihre Erfahrungen mit gläsernen Decken. Forderung nach dringender politischer Reform Forschungsteam will grenzüberschreitende Wiederherstellung von Korallen-Diversität beschleunigen Grüner Wasserstoff aus dem Meer Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks Hitzewellen im Meer erforschen: Taucher:innen sammeln Temperaturdaten Mit der Unterstützung von Taucher:innen sammelt das Projekt BlueDOT Temperaturdaten aus dem Meer. SPIRULA erfolgreich in der Ägäis getestet Diesen Mai ist das Tiefsee-Monitoring-System SPIRULA zum ersten Mal in einem richtigen Meer abgetaucht. Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur Neue Studie: Mehr Sauerstoff in Sauerstoffminimumzone bei schwächerer Atlantischer Umwälzbewegung Neue Veröffentlichung: Data Mining deckt Artenvielfalt in der tiefen Biosphäre auf Ozeane sind das zuhause von Millionen von Mikroben – einige sind inklusive ihrer Funktionen für die Ökosysteme Ozean und Ozeanboden bereits bekannt. Vorherige 1 2 3 4 5 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.