
#MeerForschung
Unter #MeerForschung bereitet die DAM-Geschäftsstelle gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DAM-Mitgliedseinrichtungen Kurzzusammenfassung aktueller Forschungsprojekte als Sharepics auf, die aktuelle Fragestellungen bzw. Ergebnisse der Meeresforschung zeigen. Die Bildreihen kommen in den Social-Media-Kanälen der DAM zum Einsatz.
Die Projekt- und Themenbeispiele aus dem Forschungsalltag zeigen die Vielfalt und Bandbreite der Meeresforschung und deren Ansätze, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren – als Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Küsten, Meeren und Ozeanen.
Forschungsprojekte
-
Verändern invasive Austern das Wattenmeer?
Einfluss invasiver Austern auf Meereswelle, Strömung und Sediment: Im Projekt CoastalFutures entwerfen und simulieren 70 Wissenschaffende künftige Nutzungsszenarien für Nord- und Ostsee und entwickeln auf dieser Basis Schutzmaßnahmen und Managementoptionen. Jan Hitzegrad, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Leichtweiß-Institut für Wasserbau der Technischen Universität Braunschweig, untersucht in einem Teilprojekt die Auswirkungen invasiver Austern auf Wellen, Strömung und Sedimentdynamik. Ziel ist, Handlungsoptionen für Politik und Gesellschaft aufzuzeigen.
CoastalFutures ist eines von sieben Verbundprojekten der DAM-Forschungsmission sustainMare.
-
Welche Zukunft hat die Ostseefischerei?
Nachhaltige (deutsche) Fischerei in der westlichen Ostsee: Marie-Catherine Riekhof, Direktorin des Center for Ocean and Society an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und ihr 15-köpfiges Forschungsteam etablieren im Projekt SpaCeParti einen partizipativen Reallabor-Ansatz. Wissenschaft und Gesellschaft erarbeiten dabei gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung der Ostseefischerei. Ziel ist, wissenschaftliches und politisches Handlungswissen zu entwickeln, um die Küstenfischerei nachhaltig zu gestalten– und dabei den Schutz der Artenvielfalt ebenso zu berücksichtigen wie Nutzungsinteressen von Tourismus und Offshore-Energiegewinnung.
SpaCeParti ist eines von sieben Verbundprojekten der DAM-Forschungsmission sustainMare.