
FÜHRENDE DEUTSCHE MEERESFORSCHUNGSEINRICHTUNGEN IN EINER ALLIANZ

Kernbereiche

Forschungsmissionen
Meere und Ozeane spielen eine zentrale Rolle für globale Klimaprozesse. Sie zählen zu den bedeutendsten Ökosystemen der Erde und beeinflussen das Leben von Millionen Menschen.
Die Forschungsmissionen der DAM sollen sich auf aktuelle und relevante gesellschaftliche Herausforderungen der Meeresforschung fokussieren und so mit klarer Zielsetzung wissenschaftsbasierte Entscheidungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Küsten, Meere und Ozeane ermöglichen.

Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAM-Newsletter.
Unsere MITGLIEDER
Wir verbinden führende deutsche Meeresforschungseinrichtungen, um zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Meeren beizutragen. Beteiligt sind gegenwärtig folgende universitäre und außeruniversitäre Meeresforschungseinrichtungen:
-
AWIAlfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
-
CENCentrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg
-
FZKForschungszentrum Küste der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig
-
geomarHelmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
-
hzgHelmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung
-
icbmInstitut für Chemie und Biologie des Meeres, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
-
iowLeibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
-
kmsKiel Marine Science, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
-
marumZentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
-
MPI-MMMax-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
-
MPI-MMax-Planck-Institut für Meteorologie
-
mtsDepartment Maritime Systeme, Universität Rostock
-
SAMSenckenberg am Meer, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
-
UGUniversität Greifswald
-
ZMTLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung