Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Erste Trägerin des Björn Carlson-Ostsee-Preises wird IOW-Forscherin Maren Voß Der 2022 erstmalig verliehene Björn Carlson Ostsee-Preis der schwedischen Björn Carlson Baltic Sea Foundation geht an Prof. Dr. Maren Voß vom IOW. Mikroplastik – Erforschen und Aufklären Das Hereon schafft eine digitale Plattform, über die sich interessierte Laien ebenso wie Experten zum Thema Plastikverschmutzung informieren können “Ein massives Artensterben ist nicht zu erwarten” – Interview zur Offshore Windkraft Windenergie wird aktuell viel diskutiert, insbesondere auch der Ausbau der Windenergie auf See. Wie wirken sich solche Offshore-Anlagen auf die Ökosysteme des Meeres aus? Schiffsverkehr in Eisregionen sicherer machen Das Meereis nimmt klimabedingt stark ab. Dies bedeutet ein Umdenken in der Schifffahrt: Die zunehmenden Navigationsentscheidungen in eisbedeckten Gewässern benötigen eine detaillierte Einschätzung der Eissituation. Schutzmaßnahmen für die Eckernförder Bucht Forschungsprojekt Reallabor Eckernförde zieht erste Bilanz nach einjährigem Dialog mit Interessengruppen aus der Region PtJ setzt weiterhin Projektträgerschaft für Maritime Technologien um Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat dem Projektträger Jülich (PtJ) den Zuschlag für die Projektträgerschaft des „Maritimen Forschungsprogramms“ sowie der Förderlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ erteilt. Flammschutzmittel und Weichmacher im Ozean gefunden Eine neue Hereon-Studie untersuchte den Transport von gewissen Schadstoffgruppen und deren Vorkommen im Ökosystem Meer Auszeichnung für Promotion zu wellen-strömungsinduzierten Kolkprozesse an komplexen Offshore-Strukturen Im Rahmen des "Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure" am 1. September 2022 hat die Stiftung der Ingenieurkammer Niedersachsen Herrn Dr.-Ing. Mario Welzel (Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau und Ästuar-und Küsteningenieurwesen) für seine Promotion ausgezeichnet. Wald, Corona, Lebensmittel, Artentod Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität Nachhaltige Zukunft für die Küstenfischerei an der Ostsee Projekt SpaCeParti setzt auf Reallabore für die Lösung von Nutzungskonflikten Windparks verändern die Nordsee Hereon-Forschende haben Veränderungen von Luftströmen und des Meeres im Zusammenhang mit Offshore Windparks festgestellt Hilfe für Meer und Küste Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) untersucht Auswirkungen der Nutzung mariner Räume Gebündeltes Wissen für den Schutz der Meere Projekt CREATE mit 16 Partnern gehört zur Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung Nachhaltigkeit für marine Räume Kick-off-Meeting: CoastalFutures untersucht als Teil der DAM-Forschungsmission die Nutzung von Meer und Küsten Meere besser schützen und nachhaltiger nutzen Zweite Forschungsmission der DAM untersucht Auswirkungen von Nutzung und Belastung verschiedener Meeresregionen Vorherige 1 … 10 11 12 … 14 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.