Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen MARUM stärkt die Tiefseeforschung mit neuem Tauchroboter Die Wartezeit hat ein Ende – nun wurde der neue ferngesteuerte Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 ausgeliefert. Tauchgang zu den Erzfabriken der Tiefsee SONNE-Expedition mit ROV KIEL 6000 untersucht die Erzbildung in Papua-Neuguinea Hightech gemeinsam unter Wasser bringen Kick-off Meeting für MUSE-Infrastruktur vom 23. bis 25. Mai am AWI in Bremerhaven Polarstern startet zu Arktis-Expedition Forschung im AWI-Hausgarten zwischen Grönland und Spitzbergen Das deutsche Ozeandekaden-Komitee sucht Unterstützung Bis 17. Mai: Ausschreibung für Wissenschaftsreferent:in (m/w/d) zur Leitung der zentralen Kontaktstelle für die Ozeandekade TiHo ist neues DAM-Mitglied Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ergänzt das Themenspektrum der DAM-Mitgliedseinrichtungen mit tiermedizinischer und infektionsbiologischer Expertise. 30 Jahre AWI-Polarflieger in der Arktis AWI-Forschungsflugzeuge dokumentieren Fortschreiten des Klimawandels in der Arktis Sehr gute, teilweise hervorragende Forschungsleistungen Wissenschaftsrat bestätigt der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sehr gute wissenschaftliche Entwicklung Michael Schulz einstimmig als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DAM wiedergewählt MARUM-Direktor setzt seine Tätigkeit als stellvertretender Vorstand der DAM fort Bremer Bürgermeister Bovenschulte besucht das ZMT: „Ein Leuchtturm der Wissenschaft“ Es ist das deutschlandweit einzige Institut, das sich der natur- wie auch der gesellschaftswissenschaftlichen Erforschung der tropischen und subtropischen Küstenökosysteme widmet. MARUM-Projekt gestaltet Klimabildung mit und für Schulen Das außerschulische Bildungsprojekt bietet Schulen einen Rahmen, in dem Schüler:innen klimaschützende Handlungsoptionen aktiv für den Alltag entwickeln und erproben. Was wächst in der Nordsee? AWI stellt erste App für Bestimmung von Großalgen der deutschen Nordsee vor CAMPUS PREIS für Biologin und Produktionstechniker Der „CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ 2023 geht an die Biologin Dr. Esther Thomsen vom ZMT und den Masterabsolventen Alex Peer Intemann. Bundesmittel für neue Dauerausstellung am DSM Für den Aufbau der neuen Dauerausstellung im Erweiterungsbau erhält das Museum eine Million Euro an Bundesmitteln. Logbuch MSM116 MARIA S. MERIAN mit Kurs auf den Rio Grande-Rücken Vorherige 1 … 12 13 14 … 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.