Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Grundschleppnetz-Fischerei in Meeresschutzgebieten der Ostsee IOW startet Expedition zur Erforschung der Auswirkungen Enge Verknüpfung zwischen Höchstalter, Sterblichkeit und Produktivität Naturkonstante vereinfacht nachhaltiges Management von Tier- und Pflanzengruppen Zukunftsnahrung aus dem Meer Quallenchips, Seegurkensuppe und grüner Kaviar Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet Museumsverbund ermöglicht mit Online-Datenbank Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre Einsatz künstlicher Intelligenz zur Kohlendioxid-Reduktion im Schiffsverkehr Schleswig-Holstein fördert neues Projekt zur Optimierung von Schiffsrouten In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik Forscher*innen schlagen neuen Ansatz bei der Suche nach biologischen Wegen zum Kunststoffabbau vor Deutsches Meeresmuseum Stralsund zeigt Fotografien der MOSAiC-Expedition in die Arktis Eine neue Fotoausstellung im OZEANEUM Stralsund nimmt Museumsbesucher*innen mit auf die bisher größte Arktis-Expedition aller Zeiten. Erforschung der Umweltfolgen von Manganknollen-Abbau in der Tiefsee Europäische Wissenschaftler*innen führen Untersuchungen parallel zum ersten Test eines Kollektor-Prototypen am Meeresboden des Pazifiks durch Küstenforschungsverbund KüNO geht in dritte Runde Auf der Suche nach Lösungen für Klimawandelfolgen in Nord- und Ostsee Forschungsschiff SONNE: Expedition der Superlative Am 19. März bricht das Forschungsschiff SONNE zu einer ihrer bisher längsten Reisen auf. Im südlichen Atlantik wird sie Messgeräte verschiedener Forschungseinrichtungen sichern. Pandemiebedingt konnten diese Geräte im vergangenen Jahr nicht gewartet werden; nun droht ein gigantischer Daten- und Geräteverlust. Die Expedition wird von der Universität Hamburg… Neues Verbundprojekt TRIPLE-MoDo Bremer Konsortium entwickelt innovatives Dockingsystem für Unterwasserroboter Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm Zeit für internationales Handeln Deutsches Schifffahrtsmuseum verzeichnet Besucherplus zwischen den Lockdowns Bilanz für 2020 Appell zur Erforschung mariner biologischer Ressourcen für die Entdeckung neuer Medikamente Internationales Team fordert langfristige Strategie für die Erforschung des Potenzials von Meeresorganismen als Produzenten lebensrettender Arzneimittel Neuer Forschungskatamaran der Universität Rostock „Limanda“ nimmt Kurs auf neuen Heimathafen Rostock Vorherige 1 … 10 11 12 13 14 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.