Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Hereon tauft ein ganz besonderes Schiff Das neue Hereon-Forschungsschiff CORIOLIS ist am 18.11.2024 auf der Hitzler Werft in Lauenburg getauft worden Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress Auftreten mehrerer Stressfaktoren hebelt Akklimatisierungsstrategien aus Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren Projektstart von MMinE-SwEEPER am GEOMAR Von winzigen Organismen und ihrer Riesenleistung im Ozean Prof. Dr. Susanne Neuer erhält die 31. Exzellenzprofessur der Prof. Dr. Petersen-Stiftung Wendepunkt bei den globalen fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht Das Global Carbon Project zeigt, dass die fossilen CO2-Emissionen auch 2024 weiter ansteigen. Lücken in der Ozeanbeobachtung schließen Empfehlungen der europäischen Meeresforschungsgemeinschaft Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Küstenökosysteme im Fokus für Klima- und Artenschutz Side Event im Deutschen Pavillon mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) Wieviel Klimawandel steckt im Wetter? Neue AWI-Simulationen erlauben, reale Wetterereignisse in verschiedenen Klimaszenarien zu vergleichen und so aufzuzeigen, welche Rolle die globale Erwärmung bei den Extremen spielt Vulkanasche als Nährstofflieferant Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste Für den Blauen Ozean Expertinnen und Experten der marinen Biodiversität treffen sich in Rostock Land unter im Küstenmoor Rostocker Forschende untersuchen die Rolle gläserner Mikroalgen an unserer Ostseeküste Durch die „Wasserwüste“ von Afrika nach Australien Expedition SO308 untersucht Spurenelemente und Isotope im Indischen Ozean Offshore-Aquakultur: Die Zukunft der Algenzucht Forschende der TU Braunschweig testen neue Infrastruktur für den offenen Ozean Dominoeffekt in Amazonasregion Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Vorherige 1 … 13 14 15 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.