Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Preis für Hereon-Forscher Nils Christiansen Forschungen über Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Nordsee werden mit Kurt-Hartwig-Siemers-Preis 2024 ausgezeichnet Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln? Forschungsteam untersucht in Labor-Experimenten mögliche Auswirkungen von Partikelemissionen Tiefsee-Forschung: „International Prize for Biology“ geht an Senckenbergerin Angelika Brandt Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wird heute in Anwesenheit der kaiserlichen Hoheiten Japans mit dem 40. „International Prize for Biology“ ausgezeichnet. Phase II für DAM-Forschungsmission sustainMare Mit der Mission zum Thema "Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume" geht bereits die zweite DAM-Forschungsmission in die Verlängerung. Wie Schwefel den Kohlenstoffkreislauf subtropischer Seegraswiesen beeinflusst Seegraswiesen haben eine wichtige Klimaschutzfunktion, da sie Kohlenstoff dauerhaft binden. Ein internationales Forschungsteam konnte nun zeigen, dass Seegraswiesen Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Der Ozean nimmt bereits heute ein Viertel bis ein Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen auf, doch dieser Prozess führt auch zur Versauerung des Wassers Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch geringere Rückstrahlkraft Steigende Meeresspiegel, schmelzende Gletscher, Hitzewellen in den Meeren – 2023 hat in vielerlei Hinsicht alarmierende Rekorde aufgestellt. Steigende Meerestemperaturen ließen des Great Barrier Reef entstehen Unter welchen Umweltbedingungen das Great Barrier Reef in seiner heutigen Ausdehnung entstanden ist, war bisher ein wissenschaftliches Rätsel. Datensammlung für Tsunami-Frühwarnsysteme Ein internationales Team von Forschenden ist heute mit der MARIA S. MERIAN in die Ägäis aufgebrochen, um das Vulkansystem Kolumbo bei Santorini zu untersuchen und die geologischen Prozesse zu verstehen. Forschung und Zusammenarbeit für eine systematische Munitionsräumung in Nord- und Ostsee Dialogveranstaltung zum Thema Munition im Meer brachte Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Wirtschaft zusammen Ocean Floor: Dem Meer auf den Grund gehen Forschende aus Bremen und Oldenburg arbeiten gemeinsam an wichtigen Zukunftsfragen. Sie haben sich gemeinsam bei der Exzellenzstrategie beworben Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven soll Teil der Leibniz-Gemeinschaft bleiben Die Bund-Länder-Förderung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Instituts für Maritime Geschichte soll fortgeführt werden. Studentische Ausbildung auf Polarstern-Transit Richtung Antarktis Am Wochenende soll das Forschungsschiff Polarstern aus seinem Heimathafen Bremerhaven auslaufen. Datensammler am Meeresgrund Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert Weder öde noch leer: Tiefseeboden wimmelt von Leben Neue Übersichtsstudie zeigt Vielfalt von Lebensräumen und Organismen in der arktischen Tiefsee Vorherige 1 … 12 13 14 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.