Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Durch die „Wasserwüste“ von Afrika nach Australien Expedition SO308 untersucht Spurenelemente und Isotope im Indischen Ozean Offshore-Aquakultur: Die Zukunft der Algenzucht Forschende der TU Braunschweig testen neue Infrastruktur für den offenen Ozean Dominoeffekt in Amazonasregion Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des ZMT zeigt am Beispiel Indonesiens, wie alternative Schutzmaßnahmen Meeresschutzgebiete ergänzen können. Sanfte Riesen in Gefahr Alle zwölf Riesenmuschelarten befinden sich ab sofort auf der Roten Liste für bedrohte Arten Überraschende Erkenntnisse über Bakterienwachstum als Bedrohung für Korallenriffe In algenüberwucherten Korallenriffen fördern nicht die Algen, sondern die Korallen selbst das Wachstum schädlicher Bakterien. Mikrobengemeinschaften auf Seegräsern reduzieren Krankheitserreger GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach Baku Ocean Declaration zur UN-Klimakonferenz GEOMAR ist erneut Kooperationspartner im Ocean Pavillon auf der COP29 Licht in die Dämmerungszone des Ozeans bringen EU-Twinning-Projekt untersucht Nahrungsnetze der Tiefsee um Madeira KI-Modell für aquatische Biodiversität Im AqQua-Projekt werden unter Hereon-Beteiligung weltweite Bestände von Lebewesen im Wasser erfasst Tief durchatmen: Der geheime Stoffwechsel ethanfressender Archaeen Bremer Forschende beschreiben erstmals Enzyme aus Tiefsee-Mikroben, die eine entscheidende Rolle beim Ethanabbau spielen. CO2 speichern, aber richtig Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten Meereswissen mal zwei Neue Transfer-Portale der DAM laden zum Eintauchen und Entdecken ein Parlamentarischer Abend in Bremen: Impulse für die Zukunft der Meere Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog Vorherige 1 … 17 18 19 … 64 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.