Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland Forschende des AWI haben Herkunft von Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens analysiert Die Klänge der arktischen und antarktischen Meere neu erleben 105 internationale Klangkunstschaffende beteiligen sich an Kunst-Wissenschafts-Kooperation „Polar Sounds“ Kieler Meeresforscher Marian Hu erhält vom Europäischen Forschungsrat rund zwei Millionen Euro ERC Grant für Marian Hus Projekt CarboCell zur Erforschung der Kohlenstoffbindung bei marinen Organismen Cabo Verde: Mittelpunkt der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung Eine Delegation des GEOMAR stellt bei einem Besuch vor Ort wichtige Weichen für die weitere Forschung und Kooperation in der Region Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich Bohrprojekt Beyond EPICA erreicht eine Tiefe von 808 Metern im antarktischen Eisschild 1,5-Grad-Ziel nicht plausibel – Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte Zweiter „Hamburg Climate Futures Outlook“ erschienen CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden Hereon-Forscher bekommt über zwei Millionen Euro für die Erforschung von Stürmen Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat den Projektantrag FOXSTORM von Dr. Jeffrey Carpenter zur Förderung ausgewählt für 2,35 Millionen Euro über 5 Jahre. Auf den Spuren des Phytoplanktons METEOR-Expedition M187 vor Namibia soll Verständnis künftiger Veränderungen der marinen Nahrungsnetze und der Kohlenstoffaufnahme durch den Ozean verbessern Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen AWI-Informationsportal zum Meereis in Arktis und Antarktis präsentiert sich ab sofort noch interaktiver und mit neuen Inhalten GAME: Weltweites Forschungs-projekt zum Einfluss von künstlichem Licht auf Muscheln, Krebse und andere Meerestiere Seit 20 Jahren gibt es am GEOMAR das Programm GAME. Die Abkürzung steht für „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“ Wie der Südatlantik das globale Meeresströmungssystem beeinflusst Übersichtsarbeit fasst aktuelle Erkenntnisse über die Rolle des Südatlantiks in der marinen Umwälzzirkulation zusammen und zeigt die Stärke integrativer Wissenschaft Brennstart für die Coriolis Das Ausschneiden der ersten Stahlplatte markiert den Baubeginn des neuen Forschungsschiffs Nahrung aus Gift machen Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie zeigen, wie eine methanbildende Mikrobe auf giftigem Sulfit wachsen kann, ohne Schaden zu nehmen Die Rolle des Ozeans beim Erreichen der Klimaziele Experte informiert über erste Ergebnisse der Forschungsmission CDRmare Vorherige 1 2 3 4 5 … 24 Nächste Newsletter Immer aktuell informiert mit dem DAM-Newsletter. Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.