Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Ocean Technology Campus Rostock wird als Zukunftscluster ausgezeichnet Das Zukunftscluster Ocean Technology Campus (OTC) Rostock gewinnt im bundesweiten Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Clusters4Future“. Neue wissenschaftliche Organisationsstruktur am Helmholtz-Zentrum Geesthacht Für die Zukunft hervorragend aufgestellt Neuer Forschungskatamaran der Universität Rostock „Limanda“ nimmt Kurs auf neuen Heimathafen Rostock Zukunftsforum Ozean gegründet Visionen für die deutsche Meeresforschung Forschung an der Schnittstelle zwischen Meer und Gesellschaft Neues Center for Ocean and Society an der Uni Kiel setzt Schwerpunkt auf transdisziplinäre Meeresforschung Forschungsverbundprojekt BioWeb gestartet Senckenberg-Wissenschaftlerin Ingrid Kröncke koordiniert das neu gestartete Forschungsverbundprojekt „BioWeb“. Bund unterstützt Neubau des Forschungsschiffs LUDWIG PRANDTL II Einzigartiges Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Geesthacht vereint zukünftig Küstenforschung und innovative Technologien für eine sauberere Schifffahrt Deutsches Meeresmuseum Stralsund erhält Mittel für Weiterentwicklung auf dem Dänholm Der Haushaltsausschuss des Bundestags beschloss am 26. November eine Etaterhöhung von zehn Millionen Euro für das Deutsche Meeresmuseum, einem Mitglied der DAM, zur Weiterentwicklung am Standort NAUTINEUM auf dem Kleinen Dänholm in Stralsund. Pilotmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung Online-Veranstaltung am 30. November, 15 Uhr „Unsere Welt ist der Ozean“ Professorin Katja Matthes übernimmt die Leitung des GEOMAR Willkommen Katja Matthes! Klimaforscherin führt ab heute das GEOMAR Auszeichnung für die Kieler Forschungswerkstatt EU-Projekt Marine Mammals erhält ASCOBANS Outreach and Education Award 2020 40 Jahre Alfred-Wegener-Institut Einmalige Infrastruktur und wissenschaftliche Exzellenz zeichnen das AWI aus Datenschätze für die Forschung DFG fördert vier Konsortien mit Bremer Beteiligung im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur / Koordination für Schwerpunt Biodiversität am MARUM CEN Direktor erneut Leiter des Weltklimaforschungs-Programms Zweite Amtszeit für Prof. Dr. Detlef Stammer Vorherige 1 … 18 19 20 21 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.