Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Politische Risiken gefährden deutsche Klimawende Neue Studienreihe zu Gesellschaft und Dekarbonisierung: politisch und gesellschaftlich droht die Transformation an Fahrt zu verlieren Kreuzfahrtschiff als Datensammler Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung Förderpreis Maritimes Erbe für wegweisende Dissertation über Spuren der Hanse im Nordatlantik Wie die Hanse-Kaufleute das Leben auf den Faröer- und Shetland-Inseln sowie auf Island prägten Optimale Meeresbedingungen in Braunschweig Europaweit einmalige Versuchseinrichtung unterstützt Forschung zur Offshore-Windenergie 100 Fachleute für globale Meeresforschung ausgebildet Centre of Excellence in beobachtender Ozeanographie feiert zehn erfolgreiche Jahre am Alfred-Wegener-Institut Mikroplastik im Meer: Neue Methode Das Hereon und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) haben eine neue Methode entwickelt, um die Partikel zu analysieren Vierte globale Korallenbleiche ZMT-Forscherin Dr. Sonia Bejarano beobachtet Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beeinträchtigen? Eintauchen in die Welt der Meeresforschung Die DAM beim Cinemare in Kiel und der Langen Nacht der Museen in Hamburg Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt - dem breiteste Gletscher der Erde Breites Engagement zur nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit GEOMAR präsentierte große Forschungsvorhaben auf der Konferenz zur Ozeandekade der Vereinten Nationen in Barcelona SONNE-Expedition SO305 erstellt ersten umfassenden Datensatz zur Biogeochemie Über und unter Wasser: Welche Auswirkungen haben menschliche Einflüsse auf den Golf von Bengalen? Mit den Wolken fliegen Die Rolle von Wolken und vom offenen Ozean kommenden warmen Luftmassen bei der rasanten Erwärmung der Arktis Auf Kurs zur vollständigen Meeresbodenkarte GEOMAR und Seabed 2030 unterzeichnen Absichtserklärung auf der Ozeandekaden-Konferenz der Vereinten Nationen in Barcelona Zukunftsbox Meere wieder verfügbar Die Bildungsmaterialien von Futurium und DAM ermöglichen einen spielerischen Blick in eine nachhaltige Zukunft mit den Meeren / Workshops zum Ausprobieren ab Sommer Vorherige 1 … 21 22 23 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.