Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Handlungswissen erzeugen und umsetzen Dialogveranstaltung mit der Norddeutschen Wissenschaftsministerkonferenz (NWMK) zu den Transferaktivitäten der DAM Qual der Wahl: In welche Naturschutzgebiete sollte zukünftig investiert werden? Neues Online-Tool bietet transparente Auswahlmöglichkeit für Entscheider*innen, um das 30x30-Ziel zu erreichen Selten aber verheerend: Wenn Vulkane Tsunamis auslösen Expedition nach Indonesien erforscht Hangrutschung des Anak Krakatau Ostseeküste unter der molekularbiologischen Lupe: TREC-Expedition zu Gast am Partnerinstitut IOW Aktuell macht TREC Stopp beim Kooperationspartner IOW, das als ‚Basislager‘ die derzeitigen Arbeiten in der Ostsee unterstützt. Vermessung von Minoischer Eruption verbessert Risikoabschätzung GEOMAR-Studie liefert neue Erkenntnisse zur größten vulkanischen Eruption Europas der letzten 10.000 Jahre Krise in der Kälte Forschende formulieren die „Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor besonders langlebigen Schadstoffen UN-Behörde ISA vertagt Entscheidung für Tiefseebergbau-Regeln Umweltfolgen sind bislang nur wenig erforscht / Abbau am Ozeanboden umstritten „Ein echter Durchbruch in schwierigen Zeiten!“ ZMT-Direktor Raimund Bleischwitz zum internationalen Meeresschutzabkommen Das Meer beginnt in Geesthacht Die neue Hereon-Forschungsplattform Tesperhude liefert wichtige Daten zum Wasser der Elbe Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund Zukunft am Meer: Interaktive Kartenanwendung sammelt Ideen und Visionen Wie prägt das Meer das Leben in Küsten- und Hafenstädten? Welche Ideen und Visionen haben Menschen für die Zukunft am Meer? Ein positives Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit dem Meer Die DAM begrüßt den neuen Meeresbeauftragen der Bundesregierung – auch in den eigenen Reihen Meeresschutz in der Arktis Höchste Zeit, sich auf die Eisschmelze vorzubereiten Kaiserpinguine leben bis zu 600 Kilometer weiter nördlich als angenommen Besenderungsprojekt weist nach, dass Jungtiere sich weit außerhalb bestehender und geplanter Schutzgebiete aufhalten Countdown zum Tiefseebergbau läuft Im Jahr 2021 hat der Inselstaat Nauru eine als „Zwei-Jahres-Regel“ bekannte Vertragsbestimmung ausgelöst, die die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) verpflichtet, innerhalb von 24 Monaten Vorschriften für den Tiefseebergbau auszuarbeiten und zu verabschieden. Vorherige 1 2 3 4 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.