Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Wissenschaft & Politik im Austausch: Erkenntnisse teilen, Entscheidungsprozesse begleiten Workshop zum Science-Policy Dialog für Meeres- und Umweltwissenschaftler.innen Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf und fordert eine Festsetzung von Fangquoten unabhängig von nationalen Interessen „MeerZukunft“ im Bundestag Im Dialog mit Abgeordneten über Meeresforschung, Schutz und nachhaltige Nutzung Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans Neuer Schub für ökosystembasiertes Fischereimanagement GEOMAR und Bundesamt für Naturschutz schließen Kooperationsvertrag Genaueste Karte der Antarktis veröffentlicht Das dickste Eis der Antarktis ist über 4,7 Kilometer dick, damit nahezu so hoch wie der Mont Blanc - und befindet sich in einer unbenannten Schlucht Kartierung des Meeresbodens von Peleponnes bis Kreta Expedition mit dem Forschungsschiff Maria S. Merian untersucht geologische Risiken in der Ägäis Einheitlicher Standard für marine Seismik-Daten Wissenschaftler:innen der deutschen Meeresforschung einigen sich auf Veröffentlichung mariner seismischer Daten nach FAIR-Prinzipien Parlamentarischer Abend in Bremen: Impulse für die Zukunft der Meere Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog Die DAM sucht Unterstützung Job für Meeresfreund:innen: Projektkoordinator:in Einführung interaktiver Weltozean Breites Engagement zur nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit GEOMAR präsentierte große Forschungsvorhaben auf der Konferenz zur Ozeandekade der Vereinten Nationen in Barcelona Ringvorlesung zum nachhaltigen Umgang mit dem Meer – Teil 2 Wissenschaftler:innen der DAM-Forschungsmission sustainMare geben ab 3. April wieder wöchentlich Einblicke in ihre Forschung Künstliche Intelligenz für besseren Ostseeschutz Innovatives Monitoring-Konzept für die Eckernförder Bucht erhält Landesförderung Dritte DAM-Forschungsmission gestartet Unter dem Kurztitel mareXtreme erforschen rund 150 Wissenschaftler:innen Strategien zum Umgang mit marinen Extremereignissen und Naturgefahren – und greifen damit hochaktuelle gesellschaftsrelevante Forschungsthemen auf. Klima und die Küsten Neue GERICS-Studie attestiert Fachartikeln zum Thema „Anpassung an den Klimawandel“ einen Mangel an Umsetzungs- und Lösungsorientiertheit Vorherige 1 2 3 4 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.