Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Blue Carbon Waldinventare erstellen mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis Forschende befürchten erhebliche Folgen von steigenden Temperaturen und Meereisrückgang für den wichtigsten Fisch im Nordpolarmeer Expedition untersucht erstmals hydrothermale Systeme in unterschiedlichen Wassertiefen Forschungsfahrt mit der METEOR startet Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab Studie ermittelt Zusammensetzung und Herkunft der Kunststoffteilchen Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Eine neue Hereon-Studie macht Hoffnung, den Ausstoß von Lachgas gezielt bekämpfen zu können Unterwasservulkane helfen, prähistorische Klimaerwärmung zu erklären Neue Studie zeigt: Vulkanismus vor 56 Millionen Jahren setzte mehr Methan frei als angenommen Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem Neue Studie zu Schwankungen im Atlantischen Strömungssystem erschienen Augenzeugen des Arktischen Wandels AWI-Direktorin Antje Boetius leitet Polarstern-Expedition in die Zentralarktis Wie sich Seegras um die Welt verbreitete Ein internationales Team von Forschenden unter Leitung des GEOMAR rekonstruiert die Besiedelungsgeschichte der weitest-verbreiteten Meerespflanze Künstliche Gesteine aus Makroplastik bedrohen Gesundheit der Meere Deutsch-indonesisches Forschungsteam identifiziert erstmalig neue steinähnliche Verbindungen aus Kunststoffmüll und Korallenschutt Weitere Forschung zu Klimawandel im tropischen Pazifik nötig Neue GEOMAR-Studie berichtet über Abweichungen in Klimasimulationen von der tatsächlichen Entwicklung im tropischen Pazifik und deren Bedeutung für Projektionen des zukünftigen Klimas Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund Plastikmüll in einer Tiefe von 9600 Metern gefunden Internationale Forschende fordern: Beim Ozeanschutz auf Menschen in den Tropen hören DAM begrüßt den Neubau der METEOR IV Neues Forschungsschiff METEOR IV übernimmt für METEOR und POSEIDON in der deutschen Forschungsflotte Gift atmen: Mikrobielles Leben dank Stickoxid Forschende entdecken und charakterisieren zwei neue Mikroorganismen in einer Langzeitkultur, die auf dem giftigen Gas Stickstoffmonoxid wachsen und es vollständig zu N2 reduzieren. Vorherige 1 … 31 32 33 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.