Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Fisch, Meeresfrüchte und Algen im Klimawandel Neues Handbuch fasst Forschungsstand zusammen und nennt Handlungsoptionen für nachhaltige Entwicklung Picknick in der Tiefe Beobachtungen aus der Tiefsee belegen bisher unbekanntes Verhalten von Kraken Die DAM sucht Unterstützung Job für Meeresfreund:innen: Studentische Mitarbeit für den Bereich Kommunikation Klimaschutzmaßnahmen und nachhaltige Entwicklung verknüpfen, um die globalen Ziele zu erreichen Das Instrument NDC-SDG Connections zeigt Synergien zwischen der internationalen Klima- und Nachhaltigkeitsagenda auf, um die Wirksamkeit der nationalen Maßnahmplanung zu erhöhen. Erweiterter Wellenströmungskanal mit der weltweit größten Wellenmaschine eröffnet Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Ministerpräsident Stephan Weil haben die Forschungsanlage gemeinsam mit den Beteiligten der Universitäten in Betrieb genommen Fokus auf Veränderungen der Meeresumwelt: Arved Fuchs-Expedition OCEAN CHANGE 2023 unterstützt IOW-Forschung Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Meeres- und Klimaschutz sowie Citizen Science-Unterstützung für Forschungsinstitute durch Datenerfassung und Probennahme. Auf dem Weg zum Master in neue Gewässer aufbrechen Studierende untersuchen für ihre Abschlussarbeiten die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Meereslebewesen in zehn verschiedenen Ländern Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen In einer neuen Studie weist die Meeresbiologin Carolin Müller vom ZMT die Aufnahme von Mikroplastikteilchen bei jungen Meerbrassen nach. Internationale Olympiade der Geowissenschaften IESO 2023 Schüler forschen am IOW zu Klimawandel in der Ostsee Das Ostseeklima im Einfluss des Atlantiks: Neue Erkenntnisse über eine „Fernbeziehung“ Von der Wassertemperatur bis zum regionalen Wasserkreislauf, der Atlantik hat einen starken Einfluss auf den Ostseeraum. METEOR-Expedition M190 zum Mittelatlantischen Rücken Kein Schwarzer Raucher gleicht dem anderen – das gilt für die Geologie ebenso wie für die Fluide, die aus den Hydrothermalquellen austreten. Ostseeküste unter der molekularbiologischen Lupe: TREC-Expedition zu Gast am Partnerinstitut IOW Aktuell macht TREC Stopp beim Kooperationspartner IOW, das als ‚Basislager‘ die derzeitigen Arbeiten in der Ostsee unterstützt. Daten angeln für die Wissenschaft Neues Projekt bindet Segler:innen auf der Ostsee in die Forschung ein Mix and Match: Wie eine methanogene Mikrobe die Sulfatreduktion meistert Forschende lüften die molekularen Geheimnisse einer methan-bildenden Mikrobe, die Sulfat in Sulfid umwandeln kann. Ihre Entdeckung eröffnet spannende Möglichkeiten für die Produktion von Biokraftstoff. MARUM stärkt die Tiefseeforschung mit neuem Tauchroboter Die Wartezeit hat ein Ende – nun wurde der neue ferngesteuerte Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 ausgeliefert. Vorherige 1 … 32 33 34 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.