Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Tauchgang zu den Erzfabriken der Tiefsee SONNE-Expedition mit ROV KIEL 6000 untersucht die Erzbildung in Papua-Neuguinea Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln? In einer neuen Studie fanden Forschende des ZMT heraus, dass nicht nur der Meeresspiegel eine Rolle für das Schicksal bedrohter Inseln spielen könnte. Strände nutzen – nicht verschmutzen Kieler Forschende legen erste kombinierte systematische Untersuchung zu Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Ostseestränden vor Neue Korallen-Datenbank für Klimadaten der vergangen 2.000 Jahre Bislang vorhandene Datensätze aus Korallen-Klimaarchiven wurden zusammengetragen und sind nun in der neuen PAGES (Past Global Changes) CoralHydro2k-Datenbank verfügbar. Küsten als „Klimaschützer” Eine neue Studie unter Beteiligung deutscher Forschungszentren zeigt: Küstenökosysteme sind eine allgemeine Treibhausgas-Senke Historisches Feuerschiff ELBE 3 im Dock angekommen Es war ein vorläufiger Abschied im Museumshafen für das Schiff mit der längsten Liegezeit im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Die Sanierung soll 90 Tage dauern. Offshore-Testinfrastruktur in der Nordsee ermöglicht realitätsnahe Entwicklung von Bewuchsschutz-Beschichtungen Ein Forschungsnetzwerk von regionalen Partnern sorgt für diese einzigartige Testmöglichkeit. Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen Hightech gemeinsam unter Wasser bringen Kick-off Meeting für MUSE-Infrastruktur vom 23. bis 25. Mai am AWI in Bremerhaven Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln Forschungsprojekt „Makroplastik in der südlichen Nordsee“ stellt Ergebnisse vor Unsere Zukunft mit dem Meer Im Ocean Future Lab sind künstlerische Visualisierungen zu unserem künftigen Leben mit dem Meer entstanden, die eines eint: der Wunsch nach intakter Meeresnatur. Was man zählt, ist nicht unbedingt das, was zählt Eine neue Studie, die die Zahl sich teilender Bakterienzellen in der Nordsee unter die Lupe nimmt, rüttelt an einigen Dogmen über die mikrobiellen Meeresbewohner. Weniger Risiko beim Meeresspiegelanstieg Kieler Forschende modellieren zukünftige Städteentwicklung an europäischen Küsten Polarstern startet zu Arktis-Expedition Forschung im AWI-Hausgarten zwischen Grönland und Spitzbergen Vorherige 1 … 33 34 35 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.