Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Ein Fenster in die Geschichte der Forschungsschifffahrt Fast 100 Jahre nach der Deutschen Atlantischen Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR I übernimmt das DSM Original-Aufnahmen der Reise als Schenkung vom GEOMAR Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich das Klima am Indischen Ozean ändert, wenn sich die ozeanische Zirkulation abschwächt. Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs Mit einer neuen Methode haben Forschende aus den USA, Großbritannien und Bremen berechnet, mit welcher Geschwindigkeit organischer Kohlenstoff während des Erdzeitalters Neogen in Meeressedimenten gebunden wurde. DAM-Partner IASS wird RIFS und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Aus IASS wird RIFS – und auch sonst ändert sich eine ganze Menge: Das ehemalige IASS heißt jetzt Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (Research Institute for Sustainability – RIFS) Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern fördert leichteren Zugang zu Meereswissen Die DAM baut damit unter anderem ein Informationsportal auf, das die Erkenntnisse der Meeresforschung leichter zugänglich machen wird Wanted! Seepferdchen gesucht Wissenschaft und Nordseebesucher Hand in Hand: Haben Sie auf Ihrem Strandspaziergang ein Seepferdchen gefunden? Dann fotografieren Sie es und informieren Sie die Forschenden IOW startet mit „SONNE“ ins neue Jahr Expedition untersucht Schelf- und Fjordgebiete Mittel- und Südamerikas Braunalgenschleim ist gut fürs Klima In Form von Fucoidan könnten Braunalgen jedes Jahr bis zu 550 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen Professorin Dr. Antje Boetius ist „Hochschullehrerin des Jahres“ Deutscher Hochschulverband würdigt Meeresforscherin als „Anwältin der Meere und herausragende Wissenschaftskommunikatorin“ DFG ernennt Monika Rhein zur Vorsitzenden des Nationalkomitees für Polarforschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Frau Prof. Dr. Monika Rhein erneut zur Vorsitzenden des Nationalkomitees für Polarforschung (NK SCAR-IASC) berufen Bewilligung für DAM-Projekt “Unterwegs”-Forschungsdaten Datenmanagementaktivitäten der schifffahrenden DAM-Mitgliedseinrichtungen vernetzen sich Aus dem Meer für die Medizin Bund fördert mit BlueBioPol ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Materialien für die Medizin 40 Jahre Polarstern Alfred-Wegener-Institut feiert Ikone der deutschen Polarforschung Kurzlebige Eisströme Radarmessungen des grönländischen Eisschildes zeigen Ausrichtungen von Eisströmen innerhalb von wenigen tausend Jahren Kick-off für Ausbildungsnetzwerk in Erdsystem- und Datenwissenschaften NFDI4Earth Academy ist Ende November gestartet Vorherige 1 … 39 40 41 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.