Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen MARUM stärkt die Tiefseeforschung mit neuem Tauchroboter Die Wartezeit hat ein Ende – nun wurde der neue ferngesteuerte Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 ausgeliefert. Tauchgang zu den Erzfabriken der Tiefsee SONNE-Expedition mit ROV KIEL 6000 untersucht die Erzbildung in Papua-Neuguinea Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen Historisches Feuerschiff ELBE 3 im Dock angekommen Es war ein vorläufiger Abschied im Museumshafen für das Schiff mit der längsten Liegezeit im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Die Sanierung soll 90 Tage dauern. Offshore-Testinfrastruktur in der Nordsee ermöglicht realitätsnahe Entwicklung von Bewuchsschutz-Beschichtungen Ein Forschungsnetzwerk von regionalen Partnern sorgt für diese einzigartige Testmöglichkeit. Unsere Zukunft mit dem Meer Im Ocean Future Lab sind künstlerische Visualisierungen zu unserem künftigen Leben mit dem Meer entstanden, die eines eint: der Wunsch nach intakter Meeresnatur. Weniger Risiko beim Meeresspiegelanstieg Kieler Forschende modellieren zukünftige Städteentwicklung an europäischen Küsten AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach Neue Studie zeigt: Der Umgang mit Manganknollen birgt Gesundheitsrisiken Gefahr an der Küste – Wie passen wir uns dem steigenden Meeresspiegel an? VDI-Podcast mit Thorsten Schlurmann zu Entwicklungen der Küstenräume und Paradigmenwechsel im Küstenschutz Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden Abschlussbericht zum Projekt CRANIMPACT an die Fischereiminister Niedersachsens und Schleswig-Holsteins übergeben Bundesmittel für neue Dauerausstellung am DSM Für den Aufbau der neuen Dauerausstellung im Erweiterungsbau erhält das Museum eine Million Euro an Bundesmitteln. Neues Start-up entwickelt Algenfarmen zur Züchtung von Makroalgen Ausgründung von AWI und Carbonwave: Großalgen binden CO2 und schaffen zugleich Grundstoffe für die Chemische Industrie Wasserstofferzeugung auf dem Meer Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf einer Offshore-Plattform Platz da für das BLUEHOUSE Abriss des alten Aquariums auf Helgoland hat begonnen UN-Behörde ISA vertagt Entscheidung für Tiefseebergbau-Regeln Umweltfolgen sind bislang nur wenig erforscht / Abbau am Ozeanboden umstritten Vorherige 1 … 5 6 7 … 14 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.