Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Weltkorallenriffkonferenz im Juli 2022 in Bremen 2021 musste sie virtuell organisiert werden, bald findet sie in Präsenz in Bremen statt: Im Juli ist die Universität Bremen, welche durch das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) ein Mitglied der DAM ist, Gastgeberin des International Coral Reef Symposiums (ICRS). Begleitend gibt es ab Mai zahlreiche… Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere Ein internationales Forschungsteam untersucht in einer aktuellen Studie die Atmosphäre als relevante Quelle für die Kunststoffverschmutzung von Gewässern Deutsches Meeresmuseum ermöglicht Eintauchen in die Geräuschlandschaften des Meeres Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Lärm“ lädt das Deutsche Meeresmuseum am 27. April dazu ein, in Klangsesseln die natürlichen und vom Menschen gemachten Geräusche im Meer zu entdecken. Erste Trägerin des Björn Carlson-Ostsee-Preises wird IOW-Forscherin Maren Voß Der 2022 erstmalig verliehene Björn Carlson Ostsee-Preis der schwedischen Björn Carlson Baltic Sea Foundation geht an Prof. Dr. Maren Voß vom IOW. Mikroplastik – Erforschen und Aufklären Das Hereon schafft eine digitale Plattform, über die sich interessierte Laien ebenso wie Experten zum Thema Plastikverschmutzung informieren können Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des IGB plädiert für die weltweite Entwicklung einer dunklen Infrastruktur. Damit sind Bereiche und Korridore ohne unnötiges künstliches Licht bei Nacht gemeint, welche die biologische Vielfalt vor Lichtverschmutzung schützen. Wie beeinflusst Lichtverschmutzung Muscheln rund um den Globus? Diesjährige GAME-Experimente widmen sich wichtigen Filtrierern an unseren Küsten Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis Eine AWI-Studie zeigt: Plastikmüll verschmutzt den Arktischen Ozean in bedenklichem Ausmaß Freiwillige untersuchen die Stickstoffbelastung von Gewässern Citizen-Science-Projekts der Universitäten Oldenburg und Osnabrück zeigt, dass Fließgewässer im Weser-Ems-Gebiet stark mit Nitrat belastet sind Mikroplastik im Meer: Ganzes Ausmaß noch immer nicht absehbar GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON UMWELTBUNDESAMT UND FRAUNHOFER UMSICHT Industrielle Ablagerungen in der Nordsee Neue Hereon-Studie zeigt: Umweltgesetze zeigen ihre Wirkung, jedoch mit großer zeitlicher Verzögerung CONMAR nimmt Munitionsbergung in Angriff GEOMAR koordiniert neues Verbundvorhaben der Deutschen Allianz Meeresforschung Die „Plastifizierung“ des Ozeans WWF-Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans Meere besser schützen und nachhaltiger nutzen Zweite Forschungsmission der DAM untersucht Auswirkungen von Nutzung und Belastung verschiedener Meeresregionen Nordostatlantik-Staaten schaffen eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt OSPAR-Staaten legen neue 10-Jahres-Strategie fest Vorherige 1 … 5 6 7 8 9 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.