Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Wie Überdüngung und Klimawandel die Nahrungsnetze der Ostsee verändern Der Ostdorschbestand ist seit Jahren in der Krise. Bislang gab es hierfür keine schlüssige Erklärung Durchbruch in der Modellierung Erstmals globale Untersuchung von Küstenmeeren als Kohlendioxid-Speicher möglich Ringvorlesung zum nachhaltigen Umgang mit dem Meer – Teil 2 Wissenschaftler:innen der DAM-Forschungsmission sustainMare geben ab 3. April wieder wöchentlich Einblicke in ihre Forschung Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher Im hohen Nordosten Grönlands platzierte Messinstrumente und Flugzeugradar-Daten zeigen, wie viel Eis der 79° N-Gletscher verliert Auf den Klimawandel reagieren Die Neuauflage des Kompendiums „Klimawandel in Deutschland“ zeigt die Herausforderungen und bietet Lösungsansätze Pumpe fürs Klima Eine Studie unter Hereon-Beteiligung zeigt, wie die mikrobielle Kohlenstoffpumpe das Klimageschehen beeinflusst Ereignisbündel verstärken Klimafolgen Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten zur Anpassung der Nordseeküste an den Klimawandel Neue Studie warnt: Klimaerwärmung und invasive Art bedrohen Seegraswiesen im Mittelmeer Steigende Meerestemperaturen und Salzgehalt im Mittelmeer und die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Seegraswiesen gefährden Meereswissen für die Ohren Die neue Podcastfolge "Meere erforschen" der GMT zeigt die Bedeutung der Meeresforschung und der DAM-Forschungsmissionen für einen nachhaltigen Umgang mit dem Meer. Kohlendioxid unterirdisch speichern: Chancen und Risiken einer kontrovers diskutierten Klimatechnologie Einladung zum Informations- und Diskussionsabend mit führenden deutschen Klimawissenschaftler*innen in Hannover Umweltdaten in nie dagewesener Detailgenauigkeit hochauflösende kontinuierliche Aufzeichnungen von Umweltdaten aus tropischen Korallen Warmes Atlantikwasser lässt größte schwimmende Gletscherzunge Grönlands schmelzen AWI-Forschende simulieren Ozeanzirkulation unter dem Eis des 79°Nord-Gletschers in Nordostgrönland Auch inaktive Raucher dicht mit mikrobiellen Gemeinschaften besiedelt Internationales Projekt untersucht und weist Kohlenstoffsenken in der Tiefsee nach Der Ozean als Verbündeter im Klimaschutz: Wie beeinflusst marine Alkalinitätserhöhung das Leben im Meer? Mehrwöchiges Experiment im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts Ocean Alk-Align startet in Kiel Quallen als Nahrungsquellen im arktischen Winter AWI-Forschungsteam zeigt, dass Quallen eine wichtige, bisher unbekannte Rolle in der Ernährung von Flohkrebsen während der Polarnacht einnehmen Vorherige 1 … 8 9 10 … 25 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.