Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean Studie zeigt anhand von einer Algenart, wie im Hinblick auf die Ernährung die Qualität von Algenprodukten noch verbessert werden kann Talente für eine nachhaltige Nutzung der Meere Die erste Sommerschule des Ocean Technology Campus wird von der Universität Rostock organisiert Offshore-Windparks: Bestandteile von Korrosionsschutz in der Nordsee nachgewiesen KI-Preisträger:innen auf Schnupperkurs in der Meeresforschung Forschungsaufenthalt als Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz Laborexperiment identifiziert Asphalt als Quelle schwer abbaubarerer Schwefelverbindungen und Kohlenstoff MARUM-Publikation: Natürliche Asphaltablagerungen als Energiequelle in der Tiefsee Meeresforschende machen Datenschatz aus der Tiefsee zugänglicher Einheitliche Datenstandards sollen die Nutzung von Fotos und Videos erleichtern Nachhaltige Kooperation: AWI-Polarflugzeug im Harz Forschende nutzen Testflug für kommende Arktiskampagne, um Waldschäden zu messen Meer Schutz: Neue Bewertungsindikatoren für marine Ökosysteme entwickelt Die Artenvielfalt in Hoch- und Tiefseegebieten benötigt zusätzlichen Schutz Internationale Verhandlungen für Meeresschutz müssen enger verzahnt werden Um den Ozean zu schützen, braucht es internationale Lösungen. Zwei Regelwerke, die zurzeit entstehen, bieten die Gelegenheit, Schutzmaßnahmen auszuweiten, sie müssen aber besser aufeinander abgestimmt werden. Mit seiner Forschung zu Korallenriffen beteiligt sich das ZMT an der 15. Weltkorallenriffkonferenz in Bremen Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden Auf Entdeckungstour an Bord der Kogge Gasausbruch der Vergangenheit lehrt den Meeresboden zu verstehen Studie untersucht natürliche Wegsamkeiten von Gasen in der Nordsee Vom Robo-Rochen aufgespürt Roboter findet durch flexible Sensorhaut alte Munition unter Wasser Erstes vor Ort Ocean Future Lab “Wie wollen wir mit den Meeren leben?” im OZEANEUM, Stralsund, mit anschließender Abendveranstaltung "Wissenschaft kontrovers: Energie aus dem Meer" Den Einfluss von Wirbeln im Ozean besser verstehen Letzte von drei Schiffsexpeditionen in Auftriebsgebiet vor Westafrika gestartet Vorherige 1 … 8 9 10 … 14 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.