Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Krill in der Antarktis: Wissenschaftliche Daten direkt vom Fischereischiff AWI-Studie legt neues Konzept für ein nachhaltiges Management der Krillbestände im Südlichen Ozean vor, das eng mit der Fischerei zusammenarbeitet. Die Ironie des Eisens Eine neue Studie beleuchtet, wie hydrothermale Quellen am Meeresboden die Eisenverfügbarkeit und den globalen Stoffkreislauf im Ozean prägen. Salzarmes Wasser im Südlichen Ozean hielt CO2 für Jahrzehnte unter Verschluss, aber… AWI-Studie gibt eine mögliche Erklärung, warum der Ozean rund um die Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 aufnimmt. Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels In einem Übersichtsartikel vom IOW wurden der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den Klimawandel zu erwartende Entwicklung aufgezeigt. Multitalent Treibholz: Erste großflächige Kartierung an arktischen Küsten AWI Forschende legen die Grundlage dafür, die Funktionen von Treibholz systematisch zu erfassen und Veränderungen in Zukunft besser zu verfolgen Wenn Grenzen verschwimmen: Deutsch-dänisches Projekt entwickelt Lösungen für Klimaanpassung POSEIDON-Halbzeitkonferenz zeigt Erfolge von sensorgestützter Baumbewässerung bis zu mobilem Hochwasserschutz Meeres-Expertise im Dialog Auf dem DAM-Stakeholderforum diskutierten Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen der deutschen Meeresforschung und -Politik Deutsches Meeresmuseum feiert Abschluss der Modernisierung des Standortes Am 29. September wurde bei einem Festakt in Anwesenheit zahlreicher Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Sanierung und Erweiterung des MEERESMUSEUMs in der Stralsunder Altstadt feierlich abgeschlossen. Förderpreis „Maritimes Kulturerbe“ zum zweiten Mal verliehen – erstmals drei Auszeichnungen Im Rahmen des Festaktes zum 50. Geburtstag des DSM wurde zum zweiten Mal der Förderpreis „Maritimes Kulturerbe“ verliehen Ein Hightech-Herz für die neue Polarstern Auftrag für den zukunftsweisenden Antrieb des Forschungseisbrechers vergeben Internationale Forschungsallianz untersucht Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus Projekt MiningImpact startet in die dritte Phase Klima, Küsten, Komplexität: Norddeutschland im Zentrum der Erdsystemmodellierung Im September wird Norddeutschland zum Treffpunkt der internationalen Erdsystemmodellierung Heimathafen Kiel GEOMAR übernimmt Betrieb des neuen Forschungsschiffes METEOR IV Forschungswissen für mehr Sicherheit an den Küsten Jahrestreffen der DAM-Forschungsmission mareXtreme zur Risikobewertung von marinen Naturgefahren Weitere 6,75 Millionen Euro Bundesförderung für BlueHealthTech Bündnis erschließt Potenziale des Meeres für innovative Gesundheitstechnologien in der Kiel Region Vorherige 1 2 3 4 5 … 22 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.