Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Eisströme deformieren sich durch Beben Dynamik von Grönlands Eisstrom entschlüsselt Fragen und Antworten zu den Erdbeben in der Nähe von Santorini Rund um Santorini wird seit dem 24. Januar eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben verzeichnet. Internationales Forschungsnetzwerk Baltic Earth Neues gemeinsames Sekretariat in Deutschland und Polen Mikroben aus extremen Umgebungen als Schlüssel für Innovationen Forschungsprojekt XTREAM untersucht industrielle Potenziale extremophiler Mikroorganismen IOW-Direktor Oliver Zielinski wird Mitglied im Wissenschaftsrat der Bundesregierung Oliver Zielinski wurde zum 1. Februar 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Wissenschaftsrat berufen. Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können Neuartige Analyse-Methoden zeigen an alter Pflanzen-DNA, wie stark Pflanzen von der Erderwärmung betroffen waren und heute wieder sind Mangrovenwälder am Amazonas liefern Nährstoffe für den Ozean Neue Studie zur Rolle von Mangrovensystemen im globalen Stoffkreislauf Globale Biodiversitätsziele: Forschende plädieren für systematische Erhaltungsplanung Die aktuelle Studie des EU-Horizon Europe-Projekts MarinePlan unterstreicht, dass die Systematische Erhaltungsplanung den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen kann. ShrimpWiz Digitalisierung der landbasierten Garnelenzucht: Schwerpunkt Tierwohl Natürlicher Klimaschutz unter Wasser Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken Öffentliche Konsultation zum Kollektor-Test Anfang 2026 wird im Lizenzgebiet der BGR zur Erkundung polymetallischer Knollen im Pazifik ein KI-gesteuerter Manganknollen-Kollektor des US-amerikanischen Unternehmens Impossible Metals erprobt Einheitlicher Standard für marine Seismik-Daten Wissenschaftler:innen der deutschen Meeresforschung einigen sich auf Veröffentlichung mariner seismischer Daten nach FAIR-Prinzipien Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt Blauwale im Nordpazifik und Nordatlantik könnten zu verschiedenen Unterarten gehören Künstliche Kiemen für Ozeangleiter Hereon-Forscher entwickeln ein Energiesystem für autonome Unterwasserfahrzeuge Vorherige 1 … 10 11 12 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.