Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Steine fürs Klima Eine neue Hereon-Studie modelliert, wie gelöstes Gestein die Bindung von CO2 im Meer beeinflusst Innovationsplattform für klimafreundliche Schifffahrt Forschungsschiff Coriolis ist Wegbereiter für interdisziplinäre Forschung und Digitalisierung Reaktiver Sauerstoff verändert den Kohlenstoffkreislauf im Watt Reaktive Sauerstoffspezies beeinflussen maßgeblich die Mineralisierung in Gezeitensanden, so eine Studie von Bremer Forschenden. Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg Gewinner und Verlierer im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Neue Studie in Nature Communications Erwärmung und Überfischung könnten die Rolle von Fischen im marinen Kohlenstoffkreislauf verändern Wie Ozeanwirbel unser Klima beeinflussen Neues EU-Projekt soll mit Supercomputern verbesserte Erdsystem-Modellierungen ermöglichen Klimawandel gefährdet Lebensräume von Meeresorganismen Modellierungsstudie gibt Hinweise auf Ausmaße der Bedrohung von Meeresökosystemen Besseres Verständnis auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft MARUM-Publikation bietet einen Überblick über das Potential von Rifträndern für eine Energiewende Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis Ausdehnung des Meereises im Südlichen Ozean ist so gering wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich Bohrprojekt Beyond EPICA erreicht eine Tiefe von 808 Metern im antarktischen Eisschild 1,5-Grad-Ziel nicht plausibel – Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte Zweiter „Hamburg Climate Futures Outlook“ erschienen CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden Hereon-Forscher bekommt über zwei Millionen Euro für die Erforschung von Stürmen Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat den Projektantrag FOXSTORM von Dr. Jeffrey Carpenter zur Förderung ausgewählt für 2,35 Millionen Euro über 5 Jahre. Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen AWI-Informationsportal zum Meereis in Arktis und Antarktis präsentiert sich ab sofort noch interaktiver und mit neuen Inhalten Vorherige 1 … 16 17 18 … 26 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.