Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Wie der Südatlantik das globale Meeresströmungssystem beeinflusst Übersichtsarbeit fasst aktuelle Erkenntnisse über die Rolle des Südatlantiks in der marinen Umwälzzirkulation zusammen und zeigt die Stärke integrativer Wissenschaft Die Rolle des Ozeans beim Erreichen der Klimaziele Experte informiert über erste Ergebnisse der Forschungsmission CDRmare Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands Die Jahre 2001 bis 2011 waren in Höhenlagen des grönländischen Eisschilds 1,5 °C wärmer als das 20. Jahrhundert und die wärmste Dekade in den letzten tausend Jahren Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich das Klima am Indischen Ozean ändert, wenn sich die ozeanische Zirkulation abschwächt. Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs Mit einer neuen Methode haben Forschende aus den USA, Großbritannien und Bremen berechnet, mit welcher Geschwindigkeit organischer Kohlenstoff während des Erdzeitalters Neogen in Meeressedimenten gebunden wurde. Braunalgenschleim ist gut fürs Klima In Form von Fucoidan könnten Braunalgen jedes Jahr bis zu 550 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen Kurzlebige Eisströme Radarmessungen des grönländischen Eisschildes zeigen Ausrichtungen von Eisströmen innerhalb von wenigen tausend Jahren Triff das Riff! Neues Ausstellungsprojekt im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt Forschende finden neuen Transportweg kohlenstoffhaltigen Materials aus produktiven arktischen Randmeeren in die Tiefsee Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere Erstmals vergleichende Studie zu kleinsten und mittleren Bodentieren in der Antarktis veröffentlicht Wie sehen unsere Meere morgen aus? Ein spielerischer Blick in die Zukunft DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Wie viele Treibhausgase entstehen durch das Tauen der arktischen Böden? 3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung Neue Methode enthüllt Kohlenstoffverteilung im Südlichen Ozean Ozeane und insbesondere die Tiefenwasserzirkulation im Südlichen Ozean spielen und spielten eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen GEOMAR trägt wieder zum Bericht des Global Carbon Projects bei Eisverlust in Nordostgrönland deutlich unterschätzt Eine neue Studie zeigt, dass der Eisverlust in Nordostgrönland bis zum Ende des Jahrhunderts sechsmal so hoch sein könnte, wie bisher angenommen Vorherige 1 … 17 18 19 … 26 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.