Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Lehren aus der Vergangenheit: Wie Kaltwasserkorallen auf globale Erwärmung reagieren Neue MARUM-Studie: Nahrung und Sauerstoff haben größten Einfluss auf das Überleben Der Südozean, wie man ihn noch nie gesehen hat Eine neue Karte zeigt den Meeresboden des Südlichen Ozeans in nie dagewesenem Detail Erstes vor Ort Ocean Future Lab “Wie wollen wir mit den Meeren leben?” im OZEANEUM, Stralsund, mit anschließender Abendveranstaltung "Wissenschaft kontrovers: Energie aus dem Meer" Den Einfluss von Wirbeln im Ozean besser verstehen Letzte von drei Schiffsexpeditionen in Auftriebsgebiet vor Westafrika gestartet Meereswissen für die Ohren Im Postcast "Ozean-Projekt" stellen Meeresforschende ihre Arbeit, Projekte und Visionen vor. Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung Studie zeigt unerwartet negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Die Studie berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große Riffe wie das Great Barrier Reef vor der australischen Küste in der Lage sein werden, sich auf lange Sicht der Ozeanerwärmung anzupassen. Ein Gipfel für den virtuellen Ozean Digitale Ozeanzwillinge machen die Klimaforschung greifbarer Weltkorallenriffkonferenz im Juli 2022 in Bremen 2021 musste sie virtuell organisiert werden, bald findet sie in Präsenz in Bremen statt: Im Juli ist die Universität Bremen, welche durch das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) ein Mitglied der DAM ist, Gastgeberin des International Coral Reef Symposiums (ICRS). Begleitend gibt es ab Mai zahlreiche… Mit Gesteinsmehl gegen den Klimawandel Das Projekt OceanNETs erforscht in einem norwegischen Fjord Methoden zur Aufnahme von Kohlendioxid im Ozean Klima und Meere gemeinsam schützen Politikempfehlungen für Deutschland Umweltbundesamt ist neues Mitglied der DAM Das UBA wurde auf der 5. DAM-Mitgliederversammlung als 23. Mitglied aufgenommen Im Auftrag der Forschung: Unbemanntes Luftfahrzeug erfasst meteorologische Messdaten für die Offshore-Windenergie Süße Oasen im Meer: Unter Seegraswiesen liegt haufenweise Zucker Seegraswiesen sind Unterwasseroasen. Nun haben Forschende unter Seegraswiesen große Mengen an Zucker gefunden. Das wirft ein neues Licht darauf, wie Pflanzen Kohlenstoff im Ozean speichern. Arten schützen fürs Weltklima Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann Vorherige 1 … 19 20 21 … 25 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.