Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Nachhaltige Zukunft für die Küstenfischerei an der Ostsee Projekt SpaCeParti setzt auf Reallabore für die Lösung von Nutzungskonflikten Gebündeltes Wissen für den Schutz der Meere Projekt CREATE mit 16 Partnern gehört zur Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung Vom Ölfeld ins Labor: Wie eine besondere Mikrobe Erdöl in Gase zerlegt Enzyme für alle Fälle - Diese „Wundermikrobe“ spaltet Öl auf in Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2). Für eine verantwortungsvolle Forschung zu mariner Kohlendioxid-Entnahme Neue Berichte zu ozeanbasierten Methoden unter Beteiligung des GEOMAR Meere besser schützen und nachhaltiger nutzen Zweite Forschungsmission der DAM untersucht Auswirkungen von Nutzung und Belastung verschiedener Meeresregionen Meeresspiegelanstieg an der deutschen Ostseeküste Neue Broschüre fasst Forschungsergebnisse zur Küstenentwicklung im Klimawandel zusammen Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien Ganz ähnlich wie viele Landpflanzen leben Seegräser in Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien Tiefsee-Observatorium zeigt stark schwankende Methanfreisetzung am Ozeanboden Forschende aus Deutschland, den USA und Großbritannien haben ein Tiefsee-Kabelobservatorium und Erkundungsroboter genutzt, um natürliche Gasaustrittstellen am Ozeanboden, so genannte Seeps, zu beobachten. Küstenerosion auf den Malediven: Ist der Klimawandel die alleinige Ursache? Forschungsprojekt untersucht Anpassungsstrategien an den Meeresspiegelanstieg Den Ozean zum Verbündeten beim Klimaschutz machen Feldexperiment auf Gran Canaria untersucht möglichen Lösungsansatz zur langfristigen Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre mit Hilfe des Ozeans Seegraswiesen als Vibrionen-Fänger Kieler Forschende beweisen eine weitere Leistung des Ostsee-Ökosystems Fact Sheet zum Klimawandel in der Ostsee Publikation fasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel in der Ostsee zusammen Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher Bremer Forscher:innen arbeiten in zwei Forschungsverbünden mit Wie können Küstenökosysteme mehr Kohlenstoff speichern? Forschungsverbund mit Oldenburger Beteiligung will natürliches Potenzial für Kohlenstoffspeicherung verbessern Klimawandel begrenzen Verbund sea4soCiety erforscht Wege, um Kohlenstoffspeicherung in Küstenökosystemen zu erhöhen Vorherige 1 … 21 22 23 … 25 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.