Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Dorsch in der westlichen Ostsee hat Kipppunkt überschritten Der Dorschbestand der westlichen Ostsee ist zusammengebrochen. Eine neue Studie unter der Leitung von Christian Möllmann vom CEN der Universität Hamburg hat gezeigt, dass der „Kipppunkt" für diese Population bereits überschritten wurde. Grundwasservorkommen vor der Küste Maltas Forschende entdecken Trinkwasser im Mittelmeer Klimawandel mit dem Ozean effektiver begrenzen Erste Forschungsmission der DAM untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher Erste virtuelle Weltkorallenriffkonferenz Schutz der Riffe von globaler Bedeutung Korallen – Zeugen des Klimawandels Gefördert von der deutschfranzösischen Forschungsinitiative „Make Our Planet Great Again“ untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der U Bremen Research Alliance das Ausmaß der Erderwärmung in tropischen Gewässern. Persönliches Risiko Klima Laut einer neuen Hereon-Studie fühlen sich viele Bewohner Hamburgs schon heute durch den Klimawandel bedroht Den Klimawandel in Grönland untersuchen Hereon-Forschende untersuchen bei einer Internationalen Forschungsexpedition sprunghafte Veränderungen in marinen Ökosystemen Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel Mögliche Klimaänderungen auf Landkreisebene – ein neuer Klimaservice im GERICS Was macht Mangroven zu effizienten Kohlenstoffspeichern? Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material in ihrer Biomasse und ihren Sedimenten einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an diesem Ökosystem geweckt. Studie zu Meeresspiegelanstieg im Wattenmeer Blick in die Zukunft Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis Ergebnisse der MOSAiC-Expedition zeigen: Die erwartete Erholung der Ozonschicht könnte ausbleiben, wenn die globale Erwärmung nicht gebremst wird Abenteuer und Meeresforschung Arved Fuchs und GEOMAR kooperieren bei der Expedition „OceanChange2021“ EU fördert Arktisprojekt mit 15 Millionen Euro 35 Partner entwickeln unter AWI-Leitung im Projekt Arctic PASSION ein umfassendes Umwelt-Beobachtungssystem für die Arktis Wärmeattacken aus dem Meer Ozean setzt arktischem Meereis zu Klimaschutz: Vollständige Dekarbonisierung bis 2050 derzeit nicht plausibel Der Hamburger Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) legt heute eine neue, zentrale Studie vor. Darin prüfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals systematisch, inwieweit eine Klimazukunft mit Netto-Null Emissionen nicht nur möglich ist, sondern auch plausibel. Vorherige 1 … 21 22 23 24 25 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.