Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Die DAM sucht Unterstützung Jobs für Meeresfreund:innen: Redaktion Meere Online / Koordination interaktiver Weltozean / Internationale Aktivitäten Phase II für DAM-Forschungsmission sustainMare Mit der Mission zum Thema "Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume" geht bereits die zweite DAM-Forschungsmission in die Verlängerung. Forschung und Zusammenarbeit für eine systematische Munitionsräumung in Nord- und Ostsee Dialogveranstaltung zum Thema Munition im Meer brachte Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Wirtschaft zusammen Meereswissen mal zwei Neue Transfer-Portale der DAM laden zum Eintauchen und Entdecken ein Parlamentarischer Abend in Bremen: Impulse für die Zukunft der Meere Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog Gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen angehen Politik betont auf dem parlamentarischen Abend "Meer Zukunft" der DAM in Kiel die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse für politische Entscheidungen NLWKN ist 25. DAM-Mitglied Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz bringt seine Expertise zu Schutz und Nutzung des Küstenmeeres in das Themenspektrum der DAM-Mitgliedseinrichtungen ein. DAM-Transferprojekte als offizielle UN-Ozeandekadenprojekte registriert Die DAM ist offizieller Netzwerkpartner des deutschen Ozeandekadenkomitees. Nun sind auch die beiden Transferprojekte Meere Online und der interaktive Weltozean offiziell als Projekte der Ozeandekade anerkannt. NFDI4Earth Academy #2 Am 10. Juni hat die zweite Runde des Data-Science-Fortbildungsprogramms für Nachwuchswissenschaftler:innen der Geo- und Datenwissenschaften begonnen. Die DAM sucht Unterstützung Job für Meeresfreund:innen: Projektkoordinator:in Einführung interaktiver Weltozean Eintauchen in die Welt der Meeresforschung Die DAM beim Cinemare in Kiel und der Langen Nacht der Museen in Hamburg Zukunftsbox Meere wieder verfügbar Die Bildungsmaterialien von Futurium und DAM ermöglichen einen spielerischen Blick in eine nachhaltige Zukunft mit den Meeren / Workshops zum Ausprobieren ab Sommer Ringvorlesung zum nachhaltigen Umgang mit dem Meer – Teil 2 Wissenschaftler:innen der DAM-Forschungsmission sustainMare geben ab 3. April wieder wöchentlich Einblicke in ihre Forschung Meereswissen für die Ohren Die neue Podcastfolge "Meere erforschen" der GMT zeigt die Bedeutung der Meeresforschung und der DAM-Forschungsmissionen für einen nachhaltigen Umgang mit dem Meer. Mit voller Kraft für die UN-Ozeandekade Neue Mitglieder und Botschafter:innen für das Deutsche Komitee der UN-Ozeandekade nehmen ihre Arbeit auf, darunter DAM-Transferleiterin Ute Wilhelmsen. Vorherige 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.