Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Plastic Credits können Plastikproblem verschlimmern Plastikgutschriften werden oft als innovativer Weg zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung angepriesen. Dabei könnten sie genau das Gegenteil bewirken CO₂-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert? Neuer Leitfaden hilft, die Machbarkeit meeresbasierter CO2-Entnahmeverfahren zu bewerten und ihre Folgen für Mensch und Natur einzuschätzen Plastikmüll im Ozean: Was biologisch abbaubare Kunststoffe zur Lösung des Problems beitragen können Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Ringvorlesung zum nachhaltigen Umgang mit dem Meer – Teil 3 Wissenschaftler:innen der DAM-Forschungsmission sustainMare geben ab 9. April wieder wöchentlich Einblicke in ihre Forschung Schlüssel zum Umgang mit Munitionsaltlasten in der Ostsee Expedition AL628 untersucht Verdachtsflächen in deutschen und dänischen Gewässern Weltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel GEOMAR untersucht die Reaktion von Plankton aus der Ostsee Offshore-Windenergie: Lack ab? Leichtweiß-Institut für Wasserbau untersucht, wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach Klimaschutz wählen heißt Meere schützen Statement der DAM zur Bundestagswahl 2025 Einzeller mit Superkräften Kleinstlebewesen puffern Düngereintrag in die Weltmeere ab Folgekosten von CO2-Emissionen mehr als doppelt so hoch Treibhausgas auszustoßen kostet die Gesellschaft deutlich mehr als gedacht. Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln? Forschungsteam untersucht in Labor-Experimenten mögliche Auswirkungen von Partikelemissionen Forschung und Zusammenarbeit für eine systematische Munitionsräumung in Nord- und Ostsee Dialogveranstaltung zum Thema Munition im Meer brachte Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Wirtschaft zusammen Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren Projektstart von MMinE-SwEEPER am GEOMAR Vulkanasche als Nährstofflieferant Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste Vorherige 1 2 3 4 5 … 9 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.