Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Meereswissen mal zwei Neue Transfer-Portale der DAM laden zum Eintauchen und Entdecken ein Parlamentarischer Abend in Bremen: Impulse für die Zukunft der Meere Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog Wie wirkt sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt aus? Heute startet das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht. Schwermetalle im Meer werden giftiger Wie der Klimawandel Schadstoffe im Meer beeinflusst Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste Die weltweite Plastikproduktion und der daraus resultierende Plastikmüll haben so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Wie ist das Wetter in der Tiefsee? Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und Her der Gezeiten und den Wechsel der Jahreszeiten beeinflusst werden. Mikroplastik, Östrogene & Co: Schiffsexpedition untersucht erstmals „neue“ Schadstoffe im Indischen Ozean Am 16. Juli 2024 startet das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung des IOW zu einer rund dreiwöchigen Expedition. Schadstoffe in Weichplastikködern: Risiken für Angelnde und Umwelt Im Angelsport werden zunehmend Weichplastikköder genutzt. Deren Verlust in Gewässern hat bei Angler*innen und Umweltschützer*innen Sorgen über mögliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken geweckt Munitionsaltlasten in der Ostsee: Pilotbergung beginnt Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stellen Räumungsvorhaben vor Digitaler Zwilling des Ozeans Dr. Joanna Staneva und Kelli Johnson hielten in Brüssel Vorträge zum European Digital Twin of the Ocean (DTO) Neuer Wegweiser für Entscheidungen zur Kohlendioxid-Entnahme Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas Mikroplastik im Meer: Neue Methode Das Hereon und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) haben eine neue Methode entwickelt, um die Partikel zu analysieren Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beeinträchtigen? Eintauchen in die Welt der Meeresforschung Die DAM beim Cinemare in Kiel und der Langen Nacht der Museen in Hamburg Breites Engagement zur nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit GEOMAR präsentierte große Forschungsvorhaben auf der Konferenz zur Ozeandekade der Vereinten Nationen in Barcelona Vorherige 1 2 3 4 5 … 9 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.