Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Phase II für DAM-Forschungsmission sustainMare Mit der Mission zum Thema "Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume" geht bereits die zweite DAM-Forschungsmission in die Verlängerung. Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Meereswissen mal zwei Neue Transfer-Portale der DAM laden zum Eintauchen und Entdecken ein Parlamentarischer Abend in Bremen: Impulse für die Zukunft der Meere Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert Beim Spazierengehen Wissen vertiefen Neuer Küstenlehrpfad in Wendtorf und Stein informiert über Natur- und Küstenschutz, Fischerei und Lebensraum Ostsee Mobile Testplattform für Offshore-Windenergieanlagen Forschende des Fraunhofer-Instituts haben eine mobile Testplattform entwickelt, die auch für Offshore-Windenergieanlagen im Freifeld realitätsnahe Tests unter Volllast ermöglicht. Neuartiges Messsystem lokalisiert Stromkabel im Meeresboden hochgenau und zuverlässig Offshore-Windenergie gilt als Eckpfeiler der Energiewende und versorgt Millionen Verbraucher mit grünem Strom. Die Windparks im Meer werden über Stromexportkabel an das Netz an Land angeschlossen. Einsatz von PortBins im Stadthafen Rostock zur Sammlung von Plastikmüll aus der Warnow In einer gemeinsamen Initiative der Universität Rostock und des IOW wurden im Stadthafen Rostock Müllbehälter zur Sammlung von Plastikmüll aus der Warnow in Betrieb genommen. Effekte von Grundschleppnetz-Fischerei: IOW leitet großes Ostsee-Feldexperiment mit vier Forschungsschiffen Am 16. Juli 2024 startet eine 19-tägige Forschungsfahrt in die Ostsee unter Leitung des IOW Schadstoffe in Weichplastikködern: Risiken für Angelnde und Umwelt Im Angelsport werden zunehmend Weichplastikköder genutzt. Deren Verlust in Gewässern hat bei Angler*innen und Umweltschützer*innen Sorgen über mögliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken geweckt 50 Jahre Einsatz für die Küstenforschung Holzmotorboot Aade sammelt wichtige Daten zur Nordsee. Diese Daten zeigen unter anderem, dass der Klimawandel vor unserer Küste bereits zu gravierenden Veränderungen geführt hat. Den Klimawandel im Schlepp Grundschleppnetze befördern die Klimaerwärmung und beeinflussen marine Ökosysteme Förderpreis Maritimes Erbe für wegweisende Dissertation über Spuren der Hanse im Nordatlantik Wie die Hanse-Kaufleute das Leben auf den Faröer- und Shetland-Inseln sowie auf Island prägten Optimale Meeresbedingungen in Braunschweig Europaweit einmalige Versuchseinrichtung unterstützt Forschung zur Offshore-Windenergie Vorherige 1 2 3 4 5 … 14 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.