Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Wie sehen unsere Meere morgen aus? Ein spielerischer Blick in die Zukunft DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Wie viele Treibhausgase entstehen durch das Tauen der arktischen Böden? 3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund Neue Methode enthüllt Kohlenstoffverteilung im Südlichen Ozean Ozeane und insbesondere die Tiefenwasserzirkulation im Südlichen Ozean spielen und spielten eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen GEOMAR trägt wieder zum Bericht des Global Carbon Projects bei Zukunft am Meer: Interaktive Kartenanwendung sammelt Ideen und Visionen Wie prägt das Meer das Leben in Küsten- und Hafenstädten? Welche Ideen und Visionen haben Menschen für die Zukunft am Meer? Deutsch-kolumbianisches Team erstmals auf Forschungsreise in kolumbianischen Gewässern Interdisziplinäre Expedition mit der MARIA S. MERIAN führt durch das Rio-Magdalena-Flussdelta Eisverlust in Nordostgrönland deutlich unterschätzt Eine neue Studie zeigt, dass der Eisverlust in Nordostgrönland bis zum Ende des Jahrhunderts sechsmal so hoch sein könnte, wie bisher angenommen Nationalakademie Leopoldina und Stifterverband ehren die Meeresforscherin Antje Boetius mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022 Gemeinsame Pressemitteilung des Stifterverbands und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Sommer 2022: Nordsee und Ostsee wärmer als im langjährigen Mittel Der Sommer 2022 gehört zu den wärmsten Sommern in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Präzises Sehen in der Tiefsee GEOMAR entwickelt Kamerasystem zur Vermessung und Kartierung des Ozeanbodens Berlin Science Week: “Wie das Meer dem Klima helfen kann” Beiträge zur Forschung der DAM-Mitgliedseinrichtungen rund um das Thema "Klimwawandel" „Forschungsstiftung Ostsee“ vergibt Preis an herausragende Nachwuchswissenschaftlerin Die Nachwuchswissenschaftlerin Vivian Fischbach erhielt am 1. November im OZEANEUM Stralsund für ihre Untersuchungen der Lebensstadien von Heringslarven den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis der „Forschungsstiftung Ostsee“. Antje Boetius als Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts wiederberufen Ihre Ziele für die zweite Amtszeit: Exzellenz in Erdsystemforschung stärken, Polarstern II bauen und internationale Antarktis-Mission starten Moore als Klimakipppunkte Forschende entschlüsseln Geschichte und Sensitivität des größten tropischen Torfmoores im Kongo Vorherige 1 … 41 42 43 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.