Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Bekanntmachung für 3. Forschungsmission der DAM veröffentlicht Thema "marine Extremereignisse und Naturgefahren" / Einreichungsfrist für Projektskizzen: 1. November 2022 Neue Studie zum Mikroplastiktransport in Irregulären Wellen veröffentlicht In dem Beitrag werden experimentelle Ergebnisse über die Verteilung von nicht schwimmfähigen Mikroplastikteilchen bei unregelmäßiger Wellenausbreitung, Shoaling und dem Wellenbrechen auf beweglichen, geneigten Sedimentböden vorgestellt. Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach Südlicher Finnwal erstmals seit Verbot des Walfangs in großen Gruppen in der Antarktis dokumentiert Meer Schutz: Neue Bewertungsindikatoren für marine Ökosysteme entwickelt Die Artenvielfalt in Hoch- und Tiefseegebieten benötigt zusätzlichen Schutz Internationale Verhandlungen für Meeresschutz müssen enger verzahnt werden Um den Ozean zu schützen, braucht es internationale Lösungen. Zwei Regelwerke, die zurzeit entstehen, bieten die Gelegenheit, Schutzmaßnahmen auszuweiten, sie müssen aber besser aufeinander abgestimmt werden. Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik: Erster Langzeitbefund aus tiefen Wasserschichten des offenen Ozeans Forscherinnen des IOW analysierten erstmals eine Langzeitprobenserie zur Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik aus 2000 m Wassertiefe hinsichtlich Anzahl, Größe, Masse, Material und möglicher Herkunft der Partikel. Bedrohtes Ökosystem im Fokus: 15. Weltkorallenriffkonferenz ist eröffnet Über 1.000 Wissenschaftler:innen aus über 80 Ländern diskutieren ab dem Wochenende in Bremen auf der weltweit wichtigsten Veranstaltung für Korallenriffe. Strömungsdaten für besseres Klima-Verständnis Daten einer der längsten Messreihen im Tropischen Atlantik nun öffentlich zugänglich Mit seiner Forschung zu Korallenriffen beteiligt sich das ZMT an der 15. Weltkorallenriffkonferenz in Bremen Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima Eine neue Veröffentlichung und eine interaktive Karte fassen das Wissen über die Gefährdung der Dauerfrostböden zusammen – und mahnen zum Handeln Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden Auf Entdeckungstour an Bord der Kogge Polarstern-Expedition ins Eis der Arktis Forschungseisbrecher startet zu Prozessstudie in der Meereisrandzone nördlich von Spitzbergen und Gletscherforschung bei Grönland Gasausbruch der Vergangenheit lehrt den Meeresboden zu verstehen Studie untersucht natürliche Wegsamkeiten von Gasen in der Nordsee Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer Marine Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel. Bisher kaum untersuchte Rotalgenmatten spielen eine besondere Rolle als Zufluchtsort für viele Tiere. Vorherige 1 … 44 45 46 … 60 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.