Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Geheimnisse entlockt „Tiefe Biosphäre“ geprägt durch gelöstes organisches Material von der Erdoberfläche Führungswechsel bei der DAM Mit Joachim Harms übernimmt ein erfahrener und anerkannter Wissenschaftsstratege den Vorsitz der Deutschen Allianz Meeresforschung. Talente für eine nachhaltige Nutzung der Meere Die erste Sommerschule des Ocean Technology Campus wird von der Universität Rostock organisiert Ausschreibung für den Annette Barthelt-Preis für Meeresforschung 2023 Bewerbungsfrist bis 01. November 2022 Tor zur Arktis: Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE Die „AleutBio“-Expedition im Nordpazifik untersucht noch bis Anfang September das Leben in der Tiefsee Offshore-Windparks: Bestandteile von Korrosionsschutz in der Nordsee nachgewiesen Nehmen Ozeane mehr Kohlendioxid auf als gedacht? Neue Theorie zur Bewegung von Phytoplankton könnte bedeuten, dass Ozeane bis 2100 anstatt weniger mehr CO2 aufnehmen KI-Preisträger:innen auf Schnupperkurs in der Meeresforschung Forschungsaufenthalt als Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz Laborexperiment identifiziert Asphalt als Quelle schwer abbaubarerer Schwefelverbindungen und Kohlenstoff MARUM-Publikation: Natürliche Asphaltablagerungen als Energiequelle in der Tiefsee Heiße Spur bei Ursachensuche für rapide Eisschildinstabilitäten in der Klimageschichte Neue Studie: Wärmestau im tieferen subpolaren Nordatlantik Auslöser für sogenannte Heinrich-Ereignisse. Meeresforschende machen Datenschatz aus der Tiefsee zugänglicher Einheitliche Datenstandards sollen die Nutzung von Fotos und Videos erleichtern Nachhaltige Kooperation: AWI-Polarflugzeug im Harz Forschende nutzen Testflug für kommende Arktiskampagne, um Waldschäden zu messen Endstation Tiefsee: Mikroplastik belastet Meeresgrund noch stärker als angenommen Forschungsteam weist hohe Mikroplastik-Verschmutzung im westpazifischen Kurilen-Kamtschatka-Graben nach Bekanntmachung für 3. Forschungsmission der DAM veröffentlicht Thema "marine Extremereignisse und Naturgefahren" / Einreichungsfrist für Projektskizzen: 1. November 2022 Neue Studie zum Mikroplastiktransport in Irregulären Wellen veröffentlicht In dem Beitrag werden experimentelle Ergebnisse über die Verteilung von nicht schwimmfähigen Mikroplastikteilchen bei unregelmäßiger Wellenausbreitung, Shoaling und dem Wellenbrechen auf beweglichen, geneigten Sedimentböden vorgestellt. Vorherige 1 … 46 47 48 … 63 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.