Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Weltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel GEOMAR untersucht die Reaktion von Plankton aus der Ostsee Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme In Fjorden verändert Gletscherschmelze das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten Ein gewaltiger Antrieb für das Weltklima schwächelt: das System von Meeresströmungen, das Nordatlantische Umwälzströmung genannt wird Längste Unterwasser-Sedimentströme erstmals genau analysiert Forschende entschlüsseln Dynamik kraftvoller Tiefseeströme Klimaschutz wählen heißt Meere schützen Statement der DAM zur Bundestagswahl 2025 Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen Heiße Quellen in der Arktis Studie zum neu entdeckten nördlichsten Hydrothermalfeld der Erde Wie werden Norddeutschlands Küsten resilienter? 5 Fragen an Dr. Insa Meinke zur Nordseeküste im Klimawandel Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen Für Küstenschutz, Deichbau und sichere Infrastruktur Das richtige Timing ist entscheidend Initiative ruft zu verstärkter globaler Zusammenarbeit auf, um das Klima der vergangenen 100 Millionen Jahre regionsübergreifend und zuverlässiger zu rekonstruieren Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Eisströme deformieren sich durch Beben Dynamik von Grönlands Eisstrom entschlüsselt Fragen und Antworten zu den Erdbeben in der Nähe von Santorini Rund um Santorini wird seit dem 24. Januar eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben verzeichnet. Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können Neuartige Analyse-Methoden zeigen an alter Pflanzen-DNA, wie stark Pflanzen von der Erderwärmung betroffen waren und heute wieder sind Natürlicher Klimaschutz unter Wasser Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken Vorherige 1 … 3 4 5 … 25 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.