Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Korallen – Zeugen des Klimawandels Gefördert von der deutschfranzösischen Forschungsinitiative „Make Our Planet Great Again“ untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der U Bremen Research Alliance das Ausmaß der Erderwärmung in tropischen Gewässern. Alles ausgebucht am Meeresgrund Auf Sandkörnern scheint kein Platz für neue Bakterien Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen Forschende bestimmen Struktur eines wichtigen nitrit-oxidierenden Enzyms im globalen Stickstoffkreislauf Neues Dossier: Forschungsstand zum Klimawandel in Norddeutschland Das neue Dossier „Klimawandel in Norddeutschland“ auf www.klimanavigator.eu ist ein aktualisierter Auszug des Hamburger Klimaberichtes. Er fasst den Forschungsstand zum Thema zusammen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die entscheidungsrelevanten Aspekte für Politik und Verwaltung gelegt. Das Dossier bietet so einen direkten thematischen… Persönliches Risiko Klima Laut einer neuen Hereon-Studie fühlen sich viele Bewohner Hamburgs schon heute durch den Klimawandel bedroht Den Klimawandel in Grönland untersuchen Hereon-Forschende untersuchen bei einer Internationalen Forschungsexpedition sprunghafte Veränderungen in marinen Ökosystemen Symbionten ohne Grenzen: Bakterielle Untermieter bereisen die Welt Symbiotische Bakterien, die in den Kiemen von Mondmuscheln leben, sind echte Kosmopoliten Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel Mögliche Klimaänderungen auf Landkreisebene – ein neuer Klimaservice im GERICS Was macht Mangroven zu effizienten Kohlenstoffspeichern? Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material in ihrer Biomasse und ihren Sedimenten einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an diesem Ökosystem geweckt. Die Zukunft des Kabeljaus verstehen Hereon-Wissenschaftler entwickeln neues Planungswerkzeug für die Fischereiwirtschaft – weniger Bestände erwartet Studie zu Meeresspiegelanstieg im Wattenmeer Blick in die Zukunft Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis Ergebnisse der MOSAiC-Expedition zeigen: Die erwartete Erholung der Ozonschicht könnte ausbleiben, wenn die globale Erwärmung nicht gebremst wird Führungswechsel am Deutschen Meeresmuseum Auf den Walforscher folgt der Wirbeljäger Unbekannte Vielfalt im Abbaugebiet Umwelt-DNA bestätigt, dass ein Großteil der Tiefsee-Fauna in der Clarion-Clipperton-Zone unentdeckt ist Abenteuer und Meeresforschung Arved Fuchs und GEOMAR kooperieren bei der Expedition „OceanChange2021“ Vorherige 1 … 53 54 55 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.