Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Ulrich Bathmann und Katja Matthes in den Vorstand der DAM gewählt Die Allianz wächst um drei neue Mitgliedseinrichtungen und zwei strategische Partner Vibrionen und Klimawandel Können Natur-basierte Methoden das Gefährdungspotenzial in der Ostsee mildern? Auftakt für das Stakeholder-Forum der DAM Unabhängiges Beratungsgremium für die Meeresforschung mit Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft tagt erstmals Ostsee-Zukunft verstehen durch Zeitreise in die Vergangenheit des Ostsee-Phytoplanktons PHYTOARK geht an den Start Preise für Verfahren zur Planktonbeobachtung und digitale Zwillinge GEOMAR zeichnet neue und innovative Methoden im Bereich der Meeresforschung aus Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet Museumsverbund ermöglicht mit Online-Datenbank Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre Internationales Forschungsprojekt „Hearing in Penguins“ endet vorerst Die seit Januar 2018 am Deutschen Meeresmuseum Stralsund in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Deutschland und Dänemark durchgeführte Studie zum Hörvermögen von Pinguinen endet im April mit einer digitalen Abschlusskonferenz. Einsatz künstlicher Intelligenz zur Kohlendioxid-Reduktion im Schiffsverkehr Schleswig-Holstein fördert neues Projekt zur Optimierung von Schiffsrouten Wie gut können Pinguine hören? Neues Forschungsprojekt am Deutschen Meeresmuseum Stralsund Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoffgehalt im Meer GEOMAR-Studie weist auf mögliche größere Veränderungen im marinen Ökosystem hin In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik Forscher*innen schlagen neuen Ansatz bei der Suche nach biologischen Wegen zum Kunststoffabbau vor Neuer Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ Die DAM kooperiert mit dem Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Mikroplastik in Korallen Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich mit der Auswirkung von Mikroplastik auf Korallen. Langzeitfolgen des Klimawandels Sauerstoff im Ozean wird noch über Jahrhunderte abnehmen Zuverlässig messen, ob Flüssen und Seen die Luft ausgeht Internationale Studie zeigt: Belastung von Süßgewässern mit Fäkalien lässt sich mit neuem Verfahren schneller und zuverlässiger ermitteln Vorherige 1 … 57 58 59 … 63 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.