Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen Fachleute fassen aktuelle Methoden, Wissen und Anforderungen im ersten umfassenden Übersichtsartikel über Müll am Meeresboden zusammen Neue Untersuchungen bestätigen Munitionsbelastung in der Ostsee erneut Wie kommen wir jetzt vom Wissen zum Handeln? Appell zur Erforschung mariner biologischer Ressourcen für die Entdeckung neuer Medikamente Internationales Team fordert langfristige Strategie für die Erforschung des Potenzials von Meeresorganismen als Produzenten lebensrettender Arzneimittel Neue wissenschaftliche Organisationsstruktur am Helmholtz-Zentrum Geesthacht Für die Zukunft hervorragend aufgestellt Neuer Forschungskatamaran der Universität Rostock „Limanda“ nimmt Kurs auf neuen Heimathafen Rostock Medizin aus dem Meer Wissenschaftler*innen möchten Potential natürlicher Heilmittel besser ausschöpfen IUCN-Mangrovenexperten warnen vor Massenanpflanzungen Mangrovenökologe Martin Zimmer über den Hintergrund Meer-Wissen über Unterwasserlärm Wissensclip macht Problematik Unterwasserlärm online erlebbar DAM-Pilotmissionen untersuchen Einfluss von Grundschleppnetz-Fischerei auf Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee Als Auftakt zu den Forschungsaktivitäten der DAM wurden heute die Pilotmissionen vorgestellt Zukunftsforum Ozean gegründet Visionen für die deutsche Meeresforschung Forschung an der Schnittstelle zwischen Meer und Gesellschaft Neues Center for Ocean and Society an der Uni Kiel setzt Schwerpunkt auf transdisziplinäre Meeresforschung Forschungsverbundprojekt BioWeb gestartet Senckenberg-Wissenschaftlerin Ingrid Kröncke koordiniert das neu gestartete Forschungsverbundprojekt „BioWeb“. Bund unterstützt Neubau des Forschungsschiffs LUDWIG PRANDTL II Einzigartiges Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Geesthacht vereint zukünftig Küstenforschung und innovative Technologien für eine sauberere Schifffahrt Deutsches Meeresmuseum Stralsund erhält Mittel für Weiterentwicklung auf dem Dänholm Der Haushaltsausschuss des Bundestags beschloss am 26. November eine Etaterhöhung von zehn Millionen Euro für das Deutsche Meeresmuseum, einem Mitglied der DAM, zur Weiterentwicklung am Standort NAUTINEUM auf dem Kleinen Dänholm in Stralsund. Kampf der Lachslaus Ein neues Verfahren soll Fische effektiv und schonend von den gefährlichen Parasiten befreien Vorherige 1 … 57 58 59 … 61 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.