Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Verschmutzung Nur DAM Meldungen Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen Forschende identifizieren Hindernisse für CO2-Entnahme- und Speicherverfahren in der deutschen Nord- und Ostsee GEOMAR-Studie untersucht Auswirkungen in der Kieler Bucht Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis) Internationale Auszeichnung für Lehre, Forschung und angewandten Naturschutz Mikroorganismen nutzen Geheimwaffe beim Stoffwechsel Forschende haben untersucht, welche Mechanismen an extrem heißen, sauren und schwefelreichen Hydrothermalquellen im Flachwasser vor der Insel Kueishantao zum Einsatz kommen. Stille Giganten auf letzter Fahrt Die DSM-Wissenschaftlerin Anja Binkofski erforscht, welche Chancen ein modernes und nachhaltiges Schiffsrecycling in Norddeutschland bieten könnte. Stoffflüsse in der Arktis vor tiefgreifenden Veränderungen durch den Klimawandel Neue Studie liefert bisher unbekannte Einblicke in die hochvariablen und klimaempfindlichen Transportwege vom sibirischen Schelf in den Arktischen Ozean Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans CO₂-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert? Neuer Leitfaden hilft, die Machbarkeit meeresbasierter CO2-Entnahmeverfahren zu bewerten und ihre Folgen für Mensch und Natur einzuschätzen Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Verstetigung der DAM ist Teil des Koalitionsvertrags Positives Signal der künftigen Bundesregierung pro Schutz und nachhaltiger Nutzung des Meeres Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende die genaue Zusammensetzung von gelöstem organischen Material untersucht. Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern CAU-Forscherinnen weisen Schlüsselrolle des Mikrobioms im Lebenszyklus der Ohrenqualle nach Plastikmüll im Ozean: Was biologisch abbaubare Kunststoffe zur Lösung des Problems beitragen können Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Ringvorlesung zum nachhaltigen Umgang mit dem Meer – Teil 3 Wissenschaftler:innen der DAM-Forschungsmission sustainMare geben ab 9. April wieder wöchentlich Einblicke in ihre Forschung So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter Meereisausdehnung zum winterlichen Maximum liegt weit unter dem langjährigen Mittelwert, auch Monatsmittel im März mit Negativrekord Vorherige 1 … 8 9 10 … 63 Nächste Seite teilen Share to Mastodon https://mastodon.social/ https://wisskomm.social/ Other instances Share Newsletter Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv) Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.