Veranstaltung | 21. Mai 2025

Nationale Meereskonferenz 2025

Zeit
Dienstag, 06. Mai 2025 - Mittwoch, 07. Mai 2025

Ort

Berlin Westhafen Veranstaltungszentrum


Am 6. und 7. Mai 2025 findet unter dem Motto “Lebendige Meere” die erste Nationale Meereskonferenz statt, organisiert vom Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV). Die Konferenz bringt Wissenschaftler:innen aus der Meeresforschung und angrenzender Bereiche mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Ziel ist, gemeinsame Perspektiven für Schutz und nachhaltige Nutzung von Küsten, Meeren und Ozeanen zu entwickeln.

Die DAM bringt die Expertise der Wissenschaft in unterschiedlichen Programmpunkten ein. Unter anderem stehen auf dem Programm:

  • Beteiligung an der Paneldiskussion “Internationaler Meeresschutz”: Katja Matthes, Direktorin GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel / DAM-Vorstandsmitglied
  • Impuls und anschließende Podiumsdiskussion zu missionsorientier Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven (Politik, Behörden, Zivilgesellschaft, Wirtschaft): Michael Schulz, Professor für Geosystem-Modellierung am MARUM / DAM-Vorstandsmitglied,ergänzt durch
  • Deep Dives: „Wissen für den Meeresschutz” mit u.a. Wissenschaftler:innen aus den laufenden DAM-Forschungsmissionen CDRmare, sustainMare, mareXtreme geben Einblicke in ihre Arbeit; Moderation: DAM-Vorstandvorsitzender Joachim Harms.

Am Infostand der deutschen Meeresforschung können Besucherinnen und Besucher zudem u.a. das Informationsportal Meere Online und den Interaktiven Weltozean ausprobieren und sich zu weiteren Themen informieren.

Einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltung haben wir in einem Linkedin-Post zusammengefasst.

Ein paar visuelle Eindrücke der Veranstaltung:

Meereskonferenz 2025 Eröffnung: Lebendige Meere
Eröffnung der ersten Nationalen Meereskonferenz "Lebendige Meere" | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Podium Internationaler Meeresschutz mit Katja Matthes (Katja Matthes/ GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Podium Internationaler Meeresschutz mit Katja Matthes (Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel / Vorstandsmitglied DAM; 2.v.r.) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Podium Wissen Für Meeresschutz mit Finn Viehberg (Leitung Ostseebüro WWF), Kerstin Jochumsen (Abteilungsleiterin Meereskunde BSH), Steffen Knodt (Gesellschaft für Maritime Technik e.V.), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Mecklenburg-Vorpommern) und Michael Schulz (Vorstandsmitglied DAM)
Podium "Wissen Für Meeresschutz" mit Finn Viehberg (Leitung Ostseebüro WWF), Kerstin Jochumsen (Abteilungsleiterin Meereskunde BSH), Steffen Knodt (Gesellschaft für Maritime Technik e.V.), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Mecklenburg-Vorpommern) und Michael Schulz (Professor für Geosystemmodellierung / Vorstandsmitglied DAM) (v.l.n.r.) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Sebastian Unger (Meeresbeauftragter Der Bundesregierung)
Sebastian Unger (Unterabteilungsleiter Meeresschutz, BMUV / ehemaliger Meeresbeauftragter der Bundesregierung) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Ehemalige Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Moderator Dirk Steffens
Steffi Lemke (ehemalige Bundesumweltministerin) und Dirk Steffens (Moderation) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Bundesumweltminister Carsten Schneider
Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Deep Dive: Wissen für Meeresschutz mit Joachim Harms (Vorsitzender des DAM-Vorstands)
Deep Dive: "Wissen für Meeresschutz", moderiert von Joachim Harms (DAM-Vorstandsvorsitzender) | Foto: DAM
Meereskonferenz 2025 Präsentation Artport-Schulprojekt Ozeanbildung "We are Ocean - Blaue Schule"
Präsentation Artport-Schulprojekt Ozeanbildung "We are Ocean - Blaue Schule" mit DAM-Transferleiterin Ute Wilhelmsen | Foto: DAM
DAM-Ausstellungsstand | Foto: DAM
Dekoration mit Wasserpflanzen | Foto: DAM
Eingang zur Nationalen Meereskonerenz "Lebendige Meere" im Berliner Westhafen | DAM

Seite teilen

Newsletter

Immer aktuell informiert mit den MeerNews (hier geht´s zum Newsletter-Archiv)

 

Unsere Förderer

Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.