Meldungen Alle Pressemeldungen und News der DAM Themen Alle Themen Artenvielfalt Climate Change Forschungsstruktur Klimawandel Management Nutzung Research Structures Verschmutzung Nur DAM Meldungen Bewilligung für DAM-Projekt “Unterwegs”-Forschungsdaten Datenmanagementaktivitäten der schifffahrenden DAM-Mitgliedseinrichtungen vernetzen sich Interdisziplinär und vernetzt Handlungswissen für die Politik bereitstellen Parlamentarischer Abend in Schwerin bekräftigt die Rolle der Meeresforschung für nachhaltigen Umgang mit dem Meer – und der DAM Wie sehen unsere Meere morgen aus? Ein spielerischer Blick in die Zukunft DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Berlin Science Week: “Wie das Meer dem Klima helfen kann” Beiträge zur Forschung der DAM-Mitgliedseinrichtungen rund um das Thema "Klimwawandel" Fundiertes Hintergrundwissen zu “Munition im Meer” DAM und GMT bieten thematische Übersichten aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive – als Basis für politische Entscheidungsprozesse Meer Zukunft – Parlamentarischer Abend in Bremen Parlamentarischer Abend der DAM zeigt die Bedeutung vernetzter Meeresforschung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage Ein positives Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit dem Meer Die DAM begrüßt den neuen Meeresbeauftragen der Bundesregierung – auch in den eigenen Reihen Führungswechsel bei der DAM Mit Joachim Harms übernimmt ein erfahrener und anerkannter Wissenschaftsstratege den Vorsitz der Deutschen Allianz Meeresforschung. KI-Preisträger:innen auf Schnupperkurs in der Meeresforschung Forschungsaufenthalt als Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz Meeresforschende machen Datenschatz aus der Tiefsee zugänglicher Einheitliche Datenstandards sollen die Nutzung von Fotos und Videos erleichtern Bekanntmachung für 3. Forschungsmission der DAM veröffentlicht Thema "marine Extremereignisse und Naturgefahren" / Einreichungsfrist für Projektskizzen: 1. November 2022 Erstes vor Ort Ocean Future Lab “Wie wollen wir mit den Meeren leben?” im OZEANEUM, Stralsund, mit anschließender Abendveranstaltung "Wissenschaft kontrovers: Energie aus dem Meer" Klima und Meere gemeinsam schützen Politikempfehlungen für Deutschland Meeresforschung würdigt Gegenwart und gedenkt der Vergangenheit Die Annette Barthelt-Stiftung verleiht wissenschaftliche Preise 2022 Einblicke in die dünne Haut der Ozeane Erfolg für Oldenburger Umwelt- und Meeresforschung: DFG und FWF fördern neue Forschungsgruppe. Im Mittelpunkt steht die Mikroschicht an der Oberfläche der Ozeane – ein Ort, an dem besondere Bedingungen herrschen. Vorherige 1 2 3 4 5 … 13 Nächste Newsletter Immer aktuell informiert mit dem DAM-Newsletter. Abonnieren Unsere Förderer Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.